Gastronomie nutzt Lockerung : Wieder Leben im Budberger Bahnhof

Die Gaststätte im historischen Gemäuer hat seit gut einer Woche wieder geöffnet. Allerdings gelten auch hier die Regeln im Kampf gegen die Pandemie. Gäste freuen sich, wenn auch auf Distanz, mit anderen Kontakt aufzunehmen. 

Streit um Uferschwalbe in Budberg: Kreis wertet Beweisfotos von Brutstätten der Uferschwalbe aus

Beurteilung, ob die Vorwürfe des Nabu gegen das Kiesuntermehmen Hülsken berechtigt sind, steht noch aus. Der Rheinberger Ornitholge Karl-Heinz Gaßling meldet sich zu Wort. Er geht davon aus, dass die Röhren belegt waren.

Banken in der Krise : Die Volksbank verschiebt ihre Vertreterversammlung

Die Verantwortlichen verzichten bewusst auf die Möglichkeit, die Veranstaltung online abzuhalten. Nun soll zu einem späteren Zeitpunkt die Dividende für das Geschäftsjahr 2019 beschlossen werden. Dazu muss allerdings die Europäischen Bankenaufsicht grünes Licht geben.

Alle Tests negativ: Keine Corona-Infizierten in Fleischbetrieben im Kreis Wesel

Nach den Vorfällen in Schlachtereien unter anderem in Coesfeld musste die Kreisverwaltung auch in den Betrieben ihrer Region testen. Das Ergebnis ist erfreulich. Der Landrat betont den Einsatz seiner Mitarbeiter.

Corona-Pandemie im Kreis Wesel: Erstmals keine Neuinfektionen

Im Kreis Wesel hat sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus von Montag auf Dienstag nicht weiter erhöht – erstmals seit 10. März. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken.

Sportausschuss Rheinberg : Vereine zahlen weniger Gebühren

Weil die Hallen gesperrt sind, will die Stadt den Clubs finanziell entgegenkommen. Politik denkt über einen zweiten Hausmeister für die Großraumturnhalle am Schulzentrum nach. Tenninsclubs können künftig gefördert werden.

Weitere Lockerungen in Alpen: Ins Rathaus kommt man nur mit Termin

Die Verwaltung in Alpen passt ihre Pandemie-Regeln an: Wer Ausweise abholen möchte, muss nur klingeln. Besucher müssen sich in Listen eintragen. Bei Trauungen sind 20 Personen erlaubt.

Freibadsaison in Rheinberg : Rheinberger Freibad öffnet wohl erst Pfingsten

Eigentlich dürfen Freibäder schon am 20. Mai wieder öffnen. Doch auch Rheinberg warten noch auf die Ausführungsbestimmungen des Landes. Unterdessen hat der Sportausschuss ein neues Online-Angebot für die Bäder beschlossen - mit tagesaktuellen Infos.

Öffnung des Hallenbades: Schwimmverein Alpen peilt August an

Die Wiederöffnung des Hallenbades unmittelbar nach Pfingsten ist nicht möglich. Es soll aber noch in den Sommerferien aufmachen. Damit das klappt, sind weitere Lockerungen der Corona-Schutzverordnung notwendig.

Abgelehnte Aufstellungsversammlung in Rheinberg: Bürgermeister Tatzel stellt sich AfD-Demo am Stadthaus

Gericht verteidigt Entscheidung, die Rheinberger Stadthalle an Wochenenden nicht zu öffnen und lehnt Eilantrag der Partei ab. 25 Funktionäre und Sympathisanten der der AFD taten ihren Unmut kund. Bürgermeister spricht von Beleidigungen gegen seine Mitarbeiter.

Corona-Pandemie im Kreis Wesel: Nur drei Neuinfektionen übers Wochenende

Der Kreis Wesel meldet am Montag drei Neuinfektionen. Damit hat sich die Entwicklung über das Wochenende verlangsamt. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist gesunken. Von der kritischen 50er-Marke ist der Kreis Wesel nach wie vor weit entfernt.

Auch die zweite Warenbörse 2020 fällt wegen der Corona-Pandemie aus

Rheinberg. Die für Samstag, 13.06.2020 geplante Warenbörse beim DLB muss aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen.

Das Schadstoffmobil kommt nach Rheinberg

Rheinberg. Am Donnerstag, 04.06.2020, kann Sonderabfall beim Schadstoffmobil der Firma Schönmackers (tätig im Auftrag des...

Bürgermeister stellt sich gegen AfD-Protest

Unschöne Szenen spielten sich am Sonntag vor dem Stadthaus ab. Bürgermeister Frank Tatzel hatte der AfD die Nutzung der...

Geschäft mit der Liebe: Wie man sich vor digitalen Heiratsschwindlern schützt

Beim Love Scamming täuschen Betrüger die große Liebe vor, wollen aber nur Geld. Kürzlich erst wurden zwei Verdächtige in Xanten festgenommen. Wir verraten, woran man die Liebesschwindler erkennt.

Pest und andere Seuchen: Pandemien am Niederrhein

Der Landeskundler Stefan Kronsbein hat eine beeindruckende Quellensammlung über Pandemien wie die Pest zusammengestellt. Die Medizin hatte kaum etwas entgegenzusetzen. Einzige Maßnahme, die half: Quarantäne.

Malerin Jo Volkmann aus Rheinberg: Wenn Handwerk auf Historie trifft

Johanna Volkmann aus Rheinberg ist seit zehn Jahren als Malerin und Lackiererin selbstständig. Nicht nur große Fassaden gehören zu ihrem Beruf, manchmal sind es auch feine Akzente.