Das Gesundheitsamt meldet eine Sieben-Tage-Inzidenz von 38,1 – was oberhalb des Grenzwertes von 35 liegt. Weil die Zahlen aber nur verzögert an das Land übermittelt werden, greifen noch keine neuen Maßnahmen.
Flüchtlingsfrauen aus dem Integrationsprojekt der Tuwas-Genossenschaft in Rheinberg zeigen am wir-4-Pavillon auf der Landesgartenschau eine Woche lang selbst gestaltete Skulpturen.
Die Vierbaumer Genossenschaft investiert viel Geld, damit Gäste trotz Corona auch im Winter risikoarm in das Lokal kommen können. Drei Luftfilteranlagen wurden angeschafft. Der Biergarten soll mit einer Markise überdacht werden.
Die Neuinfektionen im Kreiss Wesel sind innerhalb der zurückliegenden 24 Stunden um 44 Fälle auf jetzt 1676 Covid-19-Infektionen angestiegen. Die Inzidenz erreicht zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie einen Wert jenseits der Vorwarnstufe von 35. Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Kreisbehörde mit 38,1 an.
Im Baugebiet Alpen-Ost soll ein Treffpunkt für Jugendliche entstehen, der Schulhof in Menzelen wird zum Dorfplatz und in der Bönninghardt entsteht ein Walderlebnispfad. Ein Überblick.
Dank einer Spende der Sparkasse in Höhe von 500 Euro gibt es an der St.-Marienkapelle in Winterswick jetzt einen Stromkasten, der das Gebäude, die Wegbeleuchtung und das Gerätehaus mit Energie versorgt.
Die Nachbarschaft hatte im Rheinberger Stadthaus um Auffrischung der Tempo-Bremse gebeten. Mit Erfolg. Die Verwaltung hat reagiert, die Anwohner sind dankbar.
Günter Tost war viele Jahre Motor und Mittelpunkt der Rheinberger Liberalen. Jetzt ist der frühere Leiter der Solvay-Lehrwerkstatt im Alter von 84 Jahren gestorben. Er lebte zuletzt in Alpen.
Die Gewerkschaft Verdi hat Mitarbeiter von Amazon erneut zum Streik aufgerufen. Die Arbeitnehmervertreter fordern, dass für die Beschäftigten des Versandhändlers der Tarifvertrag des Einzelhandels gilt. Amazon entgegnet, es würden schon „exzellente Löhne“ gezahlt.
Der Kreis Wesel meldet am Mittwoch 20 neue Corona-Infektionen in den Städten und Gemeinden. Dadurch steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter, bleibt aber noch unter der Marke von 35. Bei der Frage, ob die Regeln verschärft werden, ist der Wert eine Orientierungsgröße.
Schüler und Schülerinnen der Rheinberger Privatschule „School of Life“ besuchten die Landesgartenschau. Das grüne Klassenzimmer ist ein Angebot an Schulen, mit dem die heimischen Lebensmittelerzeuger Einblicke in die Nahrungskette und ihre Arbeit geben.