Soziales Engagement von Unternehmen: Weihnachtszauber vom Musiktruck

Der Energieversorger Westenergie möchte im Advent Menschen auch in Rheinberg eine Freude machen. Die Corona-Schutzregeln werden eingehalten, versichert der Veranstalter. 

Bildungarbeit in Rheinberg: Vielfalt in der Klasse als Chance für alle Kinder

Zwei Jahre lang hat sich das Kollegium der Grundschule am Rheinbogen im Projekt „Vielfalt fördern“ fortgebildet. Jetzt gab’s als Anerkennung die Plakette.

CWWN BAUT NEUE WOHNANLAGE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN RHEINBERG

Schon des Öfteren ist das Thema der Bereitstellung speziellen Wohnraums für schwer gehandicapte Menschen in Rheinberg in den...

Covid-Schutz: Kreis Wesel schaltet weitere Termine für Booster-Impfungen frei

Die Nachfrage nach Booster-Impfungen ist groß. Der Kreis Wesel arbeitet daran, weitere Termine für die Auffrischung des Covid-Schutzes anzubieten. Ein weiteres Kontingent wird am Mittwoch freigeschaltet.

Konzert der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg: Vier Streicher auf höchstem Niveau

Das Eliot Quartett gastiert am Sonntag in der Rheinberger Stadthalle. Das klassische Konzert wird präsentiert von der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg.

CWWN kauft Grundstück in Rheinberg: Neue Wohnanlage für Menschen mit Behinderung

Die Stadt Rheinberg und die Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein setzen sich schon länger dafür ein, dass mehr Wohnungen für Menschen mit Behinderungen entstehen. Aber die Grundstücke fehlen. Jetzt half ein glücklicher Zufall.

Rheinberger Studienstiftung Amplonius Novus: Amplonius-Kalender für 2022 kostenlos herunterladen

Auch in diesem Jahr macht die Corona-Pandemie dem Amplonius-Gymnasium einen Strich durch die Rechnung: Das Adventsfest fällt aus, und so kann auch der Jahreskalender der Stiftung Amplonius Novus nicht verkauft werden. Deshalb hat die Stiftung erneut darauf verzichtet, einen Kalender drucken zu lassen.

Karneval und Corona: Menzelener Narren sagen Winterfest ab

Der Elferrat der Schützenbruderschaft Menzelen-Ost St. Michael/St. Walburgis geht auf Nummer sicher. Weder die Akteure in der Bütt noch die Besucher sollen in die Gefahr gebracht werden, sich mit Corona zu infzieren.

Gemeindeverwaltung Alpen informiert: Regeln im Alpener Rathaus werden wieder strenger

Wegen der steigenden Corona-Zahlen im Kreis Wesel wird das Rathaus in Alpen von Montag, 29. November, an wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr eingeschränkt. Da sich viele Beschäftigte der Verwaltung erneut im Homeoffice befinden, bittet die Verwaltung dringend, vor dem Besuch im Rathaus nachzufragen, ob die Beschäftigten im Rathaus sind und einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten und unnötige Besuche im Rathaus zu vermeiden.

Bauarbeiten in Rheinberg: Brückenarbeiten: Alte Landstraße nachts gesperrt

Die Kreisstraße 35 zwischen Bahnhofstraße und Moerser Straße (L137) in Rheinberg wird ab Montagabend fünfmal von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens gesperrt.

Ursachen bei Westenergie noch nicht bekannt: Viele Straßenlaternen in Rheinberg ausgefallen

In weiten Teilen der Rheinberger Innenstadt ist am Wochenende die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Betroffen war unter anderem die viel befahrene Bahnhofstraße.

Veranstaltungen in Rheinberg: Spektakel sagt Adventsmarkt ab

Der Rheinberger Veranstaltergemeinschaft ist das Corona-Risiko zu groß. Im nächsten Jahr kann der beliebte Markt noch einmal an der Evangelischen Kirche Rheinberg stattfinden, dann muss ein neuer Standort her.

Live-Musik im To Hoop in Rheinberg: Wie eine Fee, die aus dem Nebel steigt

Die Sängerin Anne Haigis gab ein Solokonzert im Alpsrayer To Hoop. Die Besucher waren begeistert. Sie wollten nach dem zweistündigen Konzert gar nicht mehr aufhören zu applaudieren.

Wesels Landrat Ingo Brohl über die Pandemie: „Es ist ein absoluter Notstand“

Der Landrat kritisiert den schädlichen Druck der Kassenärztlichen Vereinigung bei der Schließung der Impfzentren – und warnt vor gewaltsamen Protesten wie in den Niederlanden.

Info-Stelen an Gebäuden: Ein Pfad durch Alpens Geschichte

Der Förderverein Motte und der Heimat- und Geschichtsverein haben 16 schmucke Info-Tafeln an Gebäuden mit langer Historie für den Ort aufgestellt. Sehr hilfreich war das Alpen-Lexikon.

Debatte im Sportausschuss: Grüne setzen sich für Sauna in Rheinberg ein

Im Rheinberger Sportausschuss hat die Verwaltung Zahlen zum Betrieb der Sauna vorgelegt. Darum hatten die Grünen gebeten, das Ergebnis gefiel ihnen nicht. Sie diskutierten mit Bürgermeister Dietmar Heyde darüber.

Sozialpolitik in Rheinberg: Kampf um die Pulverturm-Schule

Seniorenbeirat schriebt einen Brandbrief gegen Verkaufsabsichten im Stadthaus. Er will die Schule in städtischer Hand behalten und „strategisch sanieren“.

L155/K35: Nächtliche Vollsperrung der Alten Landstraße in Rheinberg

Am Brückenbauwerk der L155 (Rheinberger Straße) über die Alte Landstraße (K35) und die Bahnstrecke in Rheinberg müssen...

Rheinberger Schülerfirma: Vegane Duftkerzen aus dem Schullabor

14 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums haben ein Start-up gegründet und wollen mit Lichtern aus Soja-Wachs die Gesetze des Marktes erfahren. Das unternehmerische Risiko ist gering.

27.11.2021 / Anne Haigis