Marianne Evers, seit acht Jahren Vorsitzende der Rheinberger CDU-Gruppierung, gibt ihr Amt zum Ende des Jahres auf. Das Durchschnittsalter der verbliebenen Frauen liege bei 75 Jahren. Nachfolgerinnen seien nicht zu finden gewesen.
Der Rheinberger Rat hat die Änderung des Bebauungsplans für das frühere Reichel-Gelände am Annaberg beschlossen. Die Konzeption sieht kleinteilige Grundstücke für Gewerbe-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe vor.
Am Dienstag war der letzte Ausgabetag der Rheinberger Anlaufstelle in diesem Jahr. Es wurden wieder viele Extra-Spenden verteilt, unter anderem Spielzeug. Viele Kunden sind berufstätig, kommen aber mit dem Lohn nicht aus.
Sabine Kunst (50) aus Alpen schult seit dem Sommer Kolleginnen und Kollegen in Sudans Hauptstadt Khartum in bürgernaher Polizeiarbeit. Eine spannende Aufgabe in einem Land, das seinen Weg sucht. Weihnachten möchte sie zu Hause verbringen.
In Rheinberg fand erstmals eine angemeldete Demo von etwa 50 Impfgegnern statt. Vor dem Umzug wurden Weihnachtslieder gesungen. Es blieb ruhig. Ein paar Gegendemonstranten machten sich mit Trillerpfeifen bemerkbar. Wir haben das Ganze beobachtet.
Bereits im sechsten Jahr haben Solvay-Mitarbeiter die Kinder des Mehr-Generationen-Hauses in Wesel sowie die Tafel Rheinberg beschenkt. Die Beteiligung war wieder groß.
An Heiligabend wollen die Rheinberger Initiatoren das Geheimnis um die Holzwand mit der Aufschrift „Ich komme bald“ lüften. Geschaffen habe die Installation Karola und Edmund Schäfer, Rita und Bärbel Jensen sowie Monika Beckmann und Burkhard Beckmann-Gehrmann.
Wegen der Pandemie läuft im Menzelener Verein für Geschichte und Brauchtum alles auf Sparflamme. Doch der Vorstand plant schon neue Projekte. Führungen und Handwerkskunst sind auch jetzt in der Dorfschmiede möglich.
Im September hatte Alfons Graefenstein, ehemaliger Leiter der Hauptschule Alpen, im Elisabeth-Heim in Xanten seinen 90. Geburtstag gefeiert. Am Sonntag ist er für viele überraschend verstorben.
Im Mai 2015 platzte in der Kirche St. Peter in Büderich der geflieste Boden im Mittelschiff auf. Die Kirchengemeinde St. Ulrich sieht sich nun im Beweissicherungsverfahren bestätigt, dass Bergsenkungen ursächlich für den Schaden sind.
Mehr als 60 Landwirte fuhren am Samstag mit weihnachtlich dekorierten Schleppern im Konvoi von Alpen nach Xanten. Viele Menschen an den Straßen und in Pflegeheimen hatten ihre helle Freude am Spektakel der Hoffnung.
Ein weiteres Mal hat die Gewerkschaft Verdi Amazon-Beschäftige an sieben deutschen Versandzentren zum Warnstreik aufgerufen. Mit Beginn der Nachtschicht zum Montag sollen Mitarbeiter in Graben bei Augsburg, Leipzig, Werne, Rheinberg, Koblenz und an zwei Standorten in Bad Hersfeld die Arbeit niederlegen.