Im Amazon-Logistikzentrum in Rheinberg arbeiten derzeit nach Angaben des Unternehmens 1900 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Stammbelegschaft. Während des Weihnachtsgeschäfts 2021 kommen 300 Saisonkräfte hinzu. Sie unterstützen beim Kommissionieren, Verpacken und Versenden von Bestellungen.
Landwirte aus Alpen, Sonsbeck und Xanten fahren wieder mit rund 60 geschmückten Schleppern zu Behinderten- und Pflegeheimen. Diesmal sogar an zwei Tagen. Sie wollen den Bewohnern in der Adventszeit eine kleine Freude machen.
Jens Korfkamp und Ulrich Steuten haben ein Buch geschrieben, in dem sie über einen umkämpften Begriff aufklären möchten. Wer über Heimat spricht, sollte geschichtliche und gesellschaftliche Hintergründe kennen, sagen die Autoren.
Die Bürgerinitiative in Menzelen will auch künftig keine Windräder an ungeeigneter Stelle in Alpen akzeptieren und setzt auf den Dialog mit dem Rathaus.
Rund 50 zehnjährige Kinder aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein hatten beim Taschengeld-Gewinnspiel mitgemacht. Mads Beuscher aus Borth zog das Glückslos.
Bei einer Veranstaltung am Mittwochabend in den Räumen des Montessori-Zentrums an der Pastor-Wilden-Straße geht es um das Dorfentwicklungskonzept für Borth.
Bei einer Bürgerinformation der Stadt im Lokal Steinhoff ging es um die Freifläche neben dem Budberger Friedhof an der Von-Büllingen-Straße. Dort sollen 13 Grundstücke entwickelt und voraussichtlich ab 2023 bebaut werden.
Die Band Glam Bam sagt ihre beiden Weihnachtskonzerte am Freitag, 17. Dezember, und am Samstag, 18. Dezember, im Schwarzen Adler in Vierbaum ab. Sie sollen nun am 25. und 26. März stattfinden.
Auf der Regionalbahnstrecke 31 zwischen Xanten und Duisburg ist es am Freitag bis in die Abendstunden zu Verspätungen gekommen. Das bestätigte die Nordwestbahn (NWB) als Betreiberin.
Die im nächsten Jahr geplanten Einzelmaßnahmen auf dem Gelände an der Bönnighardter Straße bedeuten in der Summe auch beim Klimaschutz einen Schritt nach vorn.
Die Düsseldorfer Künstlerin Gisela Rietta Fritschi zeigt 18 ihrer Gemälde im Schwarzen Adler in Vierbaum. Viele sind mit Acryl gemalt, andere entstanden am Computer. Ein zentrales Thema ihres Schaffens sind Tod und Vergänglichkeit.
Das Moerser Ärzte-Ehepaar Claudia und Thomas Hunsmann hat am Freitag rund 80 Mitarbeiter der Rheinberger Europaschule geimpft: Lehrpersonal, Sekretärinnen, Sozialpädagogen, Hausmeister und Reinigungskräfte.
Der Verzicht auf Herbizide bei der Unkrautbekämpfung erhöht den Personaleinsatz auf dem Bauhof der Gemeinde. Dazu kommen zusätzliche Aufgaben bei der Verkehrssicherungspflicht.
In Rheinberg sind Politik und Verwaltung irritiert über den entschlossenen Ton der Verkehrsbetriebe in einem Schreiben. Das Unternehmen will die Bahngleise mit Verweis auf die hohen Kosten nicht verlegen.