Lineg-Gewässer in Rheinberg: Unbekannte entsorgen Müllsäcke in der Fossa

Sieben vollgepackte Müllsäcke und anderer Unrat treiben in der Fossa Eugeniana hinter dem Rheinberger Edeka-Markt. Die Lineg will sich darum kümmern.

Gebührenhaushalt 2022: Warum der Müllpreis in Alpen nach dem Absturz stabil bleibt

Der Rat verabschiedet vor Weihnachten die Gebühren fürs nächste Jahr. Der Kubikmeter Schmutzwasser soll bald 36 Cent weniger kosten. Regen wird teurer.

Du bist Rheinberg/Wir sind Rheinberg: Du bist Rheinberg: Das Buch zur Aktion

Auf 156 Seiten zeigt Peter Meulmann von der Fotoschmiede alle 70 Porträts seiner Corona-Fotoaktionsreihe und erzählt die Geschichten rund um die Entstehung. Das Fazit des Rheinberger Fotografen fällt positiv aus.

Sparkasse unterstützt Knappenverein: Tragefahne strahlt wie neu

Die 69 Jahre sieht man ihr nicht an. Die Tragefahne des Knappenvereins Xanten und Umgebung Glückauf 1952 strahlt wie neu.

EINBAHNSTRASSENREGELUNG HEYDECKER STRASSE VORZEITIG AUFGEHOBEN

Der Kreis Wesel hat mitgeteilt, dass die ursprünglich erst für den 10.12.2021

Konzerte am Niederrhein: Adventliche Gitarren-Musik in der Wallfahrtskirche

Gitarristin Martina Angenendt konzertiert unter dem Titel „Silent moments of Christmas“ in die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt. Gesanglich wird sie von Marcel Oleniecki unterstützt.

DAS KULTURELLE WEIHNACHTSGESCHENK - KABARETT IM 4ER-PACK

Rheinberg, 06. Dezember 2021. Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk?

Vereins-Präsidenten überreichen 5000 Euro: Lions-Club gibt Geld fürs neue Tafel-Auto

Seit Montag rollt der lang ersehnte Renault-Kastenwagen in Diensten der Rheinberger Lebensmittelausgabe-Stelle am Annaberg. Er hat 18.000 Euro gekostet. 5000 Euro haben die „Löwen“ aus Rheinberg und Kamp-Lintfort gespendet.

Ausfahrt am Sonntag in Rheinberg und Moers: Nikoläuse knattern auf beleuchteten Mofas und Mopeds

Der Mofa- und Mopedclub (MMC) Lagerschaden mit Mitgliedern vor allem aus Moers und Rheinberg wollte auch in diesem Jahr eine Tour zum Spektakel-Adventsmatkt an der Evangelischen  Kirche in Rheinberg unternehmen. Nun hat Spektakel den Markt zwar abgesagt, aber der MMC macht sich zusammen mit Mitgliedern eines befreundeten Clubs trotzdem auf den Weg.

Energiewende in Alpen: Dem heißen Thema Windkraft geht ein wenig die Luft aus

Nur noch recht überschaubares Interesse bei der zweiten Bürgerversammlung für mögliche Standorte für Windräder in Alpen. Vorrangzonen würden die Zahl der möglichen Standorte reduzieren, so die Verwaltung.

Im Bürgerzentrum Alpsray in Rheinberg: Im To Hoop gibt es trotz Corona weiter Live-Musik

Nicht alle Kulturveranstaltungen werden wegen der zugespitzten Corona-Situation abgesagt. Das To Hoop in Alpsray zum Beispiel weist gleich auf zwei Konzerte am kommenden Wochenende im Alpsrayer Bürgerzentrum hin.

Stadt überprüft Corona-Bestimmungen: Viele Verstöße gegen 2G in Rheinberg

Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes mussten schon wenige Tage nach Einführung der neuen Corona-Bestimmungen zahlreiche Bußgelder verhängen. Vor allem die Maskenpflicht werde missachtet. Die Kunden seien aber vorbildlich.

Katholischer Kindergarten St. Mariä Himmelfahrt: Ossenberger Schützen schenken Kindern 60 Weckmänner

Die Ossenberger Schützen haben in diesem Jahr traditionsgemäß zur Adventszeit das Tannenbaumschmücken mit dem Nikolaus und den Kindern des Kindergartens Ossenberg durchgeführt.

Klimaschutz in Alpen: Im Dahlacker wächst Persisches Eisenholz

Alpen pflanzt in Kooperation mit Westenergie am Brunnen vor dem Friedhof fünf Klimaschutzbäume – auch, um ein Zeichen zu setzen. Es fehlt aber noch eine Hundertschaft Schattenspender im Gemeindegebiet.

Dorfentwicklung in Borth nachhaltig gestalten

Beteiligungs-Veranstaltung am 08.12.2021 in der Montessori Schule

Polizei im Kreis Wesel gibt Tipps: So schützen sich Mieter und Eigentümer vor Einbrechern

Wenn es früher dunkel wird, beginnt auch die Hochzeit der Einbrecher. Die Kreispolizei Wesel gibt Tipps, wie sich Mieter und Eigentümer davor schützen können. Erfreulich ist jedoch: Insgesamt ist die Zahl der Einbruchsdelikte stark rückläufig.

Vorstellung im Rheinberger Sportausschuss: Unfallgefahr, weil die Freibad-Rutsche zu kurz ist

Eine Unternehmensberatung hat im Auftrag der Stadt Rheinberg eine Risikoanalyse- und -bewertung für die Rheinberger Bäder erstellt. Die Ergebnisse wurden jetzt im Sportausschuss vorgestellt.

Aktion der Rheinberger Bürgerinitiative: Banner gegen den Kiesabbau

Die Bürgerinitiative gegen den Kiesabbau hat die ersten drei Transparente an den Ortseingängen aufgehängt. Weitere sollen in den nächsten Tagen folgen.