Rheinberg - Filzbändchen für die Knisterschool

Bei der Aufführung "Elefantenpups" am Sonntag in der Stadthalle gibt es auch Aktionen zugunsten der Schule in Indien.

Rheinberg - Das Tabadoul Orchestra spielt Multikultimusik im besten Sinne

MI-Jazz präsentierte die Kölner Gruppe an der Schnittstelle von Orient und Okzident vor rund 80 begeisterten Zuhörern in Rheinberg.

Rheinberg - Senioren Union: "Es muss noch eine Menge verbessert werden"

Kritisiert wird neben der Verkehrssituation in Rheinberg die Zusammenarbeit mit der CDU.

Rheinberg - Auch Enni bewirbt sich um Gaskonzession für Rheinberg

Die Stadt Rheinberg vergibt nach 20 Jahren die Konzession für das Erdgasnetz im Stadtgebiet neu. Es geht also darum, wer das Netz mit mehreren tausend Objektanschlüssen kauft und in den nächsten 20 Jahren betreibt. Die Stadt erhält dafür eine jährliche Konzessionsabgabe. Heute läuft die Bewerbungsfrist aus. Bürgermeister Hans-Theo Mennicken wollte der RP nicht viel zum Stand der Dinge sagen, da es sich um ein datengeschütztes Vergabeverfahren handele. Nur so viel: "Es haben sich bisher mehrere Unternehmen beworben." Es wird davon ausgegangen, dass der bisherige Konzessionsnehmer Gelsenwasser Energienetz (GWN) auch in den nächsten 20 Jahren über die Gaskonzession verfügen möchte. Als weiterer Kandidat wird RWE gehandelt.

Alpen - CDU-Senioren wollen mitmischen vor Ort

CDU-Senioren wollen sich nicht aufs Altenteil schieben lassen, wenn's um die Zukunft in Alpen geht. Sie wollen informiert sein. Und sie wollen mitreden. Ihr Selbstbewusstsein demonstrierten die Mitglieder der Senioren Union eindrucksvoll. Bürgermeister Holger Ahls schleppte gestern Nachmittag erst mal Stühle, damit jeder auch einen Sitzplatz hatte an den runden Tischen, die locker im Ratssaal verteilt waren.

Rheinberg - Eine natürliche und lebendige Region

In der Rheinberger Stadthalle wurde gestern Abend präsentiert, wie die Kommunen Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten ihre gemeinsame Bewerbung als LEADER-Region ausgestalten wollen. Es geht um Fördergelder der EU.

Niederrhein - VdK-Kreisverband wächst immer weiter

Der Sozialverband hat mehr als 22 000 Mitglieder in den Kreisen Wesel und Kleve sowie in der Stadt Duisburg. In der Kreiszentrale am Rheinberger Innenwall wird der Platz knapp. Inzwischen beraten fünf Juristen in Sprechstunden.

Xanten - Musical-Abend im Schützenhaus Xanten

Wer das Feuerwerk an weiblicher Bühnenpräsenz noch nicht gesehen hat, sollte sich den 16. Januar vormerken, rät Thomas Esser, Produzent der Musical-Show "Ladylike", die um 20 Uhr auf dem Fürstenberg gezeigt wird.

Alpen - Pläne für ein Hotel mitten in Alpen

Rat berät am Dienstag darüber, einen Bebauungsplan aufzustellen, damit die Burgschänke um ein Hotel erweitert werden kann. Bürger werden beteiligt.

Rheinberg - Akteure für den Rheinberger Zug gesucht

Rhinberkse Jonges haben noch nicht genug Anmeldungen für Rosenmontag und bieten ihre Hilfe beim Wagenbau an.

Rheinberg - Alle wollen das Charlie-Heft haben

Mit einer Rekordauflage von zunächst drei Millionen Exemplaren hat das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" gestern seine erste Ausgabe nach dem Terrorangriff veröffentlicht. Üblich waren bislang 60 000 Hefte. Allein in Paris soll diese Ausgabe, die in verschiedenen Sprachen in 25 Länder verkauft wird, ruckzuck vergriffen gewesen sein. Auch bei der Rheinberger Buchhandlung Schiffer-Neumann haben schon viele Kunden nach der aktuellen Ausgabe gefragt.

Rheinberg - Drogendealer festgenommen

Am Dienstag ist gegen 22.45 Uhr am Duisburger Hauptbahnhof ein 28- jähriger Rheinberger von der Bundespolizei festgenommen worden. Die Beamten stellten bei ihm Amphetamine, LSD und mehrere hundert Verschlusstütchen sicher.

Alpen - Ladylike feiert Premiere vor der Haustür

Mit der Show am Samstag in Xanten will Produzent Thomas Esser aus Menzelen-Ost auch in der Region Fuß fassen.

Alpen - Drüpter Straße ist für Auto-Verkehr tabu

Grund für die Sperrung sind Kanalbauarbeiten. 26 Häuser werden bis Ende April ans Kanalnetz der Gemeinde Alpen angeschlossen. Anwohner können von der Römerstraße ihr Grundstück erreichen.

Rheinberg - Der Verein "Kulturbühne Rheinberg" steht vor dem Ende

Was ist nur los in der Rheinberger Kulturszene? Nachdem der Verein "MAP Rheinberg" finanziell ins Trudeln geraten ist und noch nicht klar ist, ob das MAP-Festival in diesem Jahr stattfinden kann (die RP berichtete mehrfach), meldet jetzt die "Kulturbühne Rheinberg" Land unter.

Rheinberg - Lange Schlangen beim Kostümverkauf

Im Keller unter der Rheinberger St.-Anna-Kirche war gestern der Teufel los. Johanna Lensing wurde förmlich überrannt.

Rheinberg - Büttenreden, Schunkellieder und Glam Bam: Ossenberg in Feierlaune

Die ersten drei Karnevals-Veranstaltungen des Ausschusses Gemütlichkeit (KAG) steigen am Samstag, 17. Januar, und am Sonntag, 18. Januar, im Festzelt an der Kirchstraße in Ossenberg. "Wej fiere met Frönde(n)" lautet das diesjährige Motto in Ossenberg. Ein bunter Nachmittag steht am Samstag ab 15 Uhr auf dem Programm. Mit dabei sind die Sängerin Monika Voss und das Duo "Bass und Bässer". "Die Rentner aus Ossenberg", Ludger Opgenorth und Hermann Terwiel, werden in die Bütt steigen.

Rheinberg - Ökumenisches Singen in der St.-Anna-Kapelle

Initiativkreis "Kunst und Kultur" zeigte sich mit dem Besuch der ersten Veranstaltung dieser Art in dem alten Gotteshaus zufrieden.

Rheinberg - VdK-Kreisverband wächst immer weiter

Der Sozialverband hat mehr als 22 000 Mitglieder in den Kreisen Wesel und Kleve sowie in der Stadt Duisburg. In der Kreiszentrale am Rheinberger Innenwall wird der Platz knapp. Inzwischen beraten fünf Juristen in Sprechstunden.

Rheinberg - Operettenträume beim Neujahrskonzert

Die Smetana Philharmoniker Prag sorgten mit einem beschwingten Programm für beste Stimmung in der Rheinberger Stadthalle.