Rheinberg - Toller Kinderkarneval in der Stadthalle

Rheinbergs närrischer Nachwuchs feierte mit Prinz Markus II "der Aufbauende". Es gab Spiele und Aufführungen.

Xanten - Vier Stunden Vollgas in Menzelen

Nicht nur einmal kullerten den Gästen der diesjährigen Büttensitzung im Adlersaal die Lachtränen die Wangen herunter. Das bunte und vielfältige Programm des Elferrats der Schützenbruderschaft Menzelen-Ost war einmal mehr ein voller Erfolg. Über vier Stunden lang folgten flotte Tanzeinlagen auf freche Büttenreden, musikalische Zwischenspiele auf komödiantische Showacts und die Lachsalven auf Beifallsstürme.

Rheinberg - Rhinberkse Jonges sorgen für Stimmung

Zahlreiche "Eigengewächse" und Freunde traten in der Stadthalle auf. Mit dabei waren auch viele Gastvereine.

Rheinberg - Eine Messe für die künftigen i-Dötzchen

Rheinberger AOK lud die Eltern zu einem Gesundheitstag ein. Im Mittelpunkt: der richtige Ranzen.

Rheinberg - Polizist aus Rheinberg soll Störenfried brutal gewürgt haben

Der Polizeibeamter aus Rheinberg sollte bei einem Einsatz wegen Ruhestörung in einer Moerser Wohnung den Mieter gewürgt haben.

Alpen - Bauern wollen keine Bürokraten sein

Ortsbauernschaft Veen diskutiert aktuelle Themen der Agrarpolitik: vom Mindestlohn bis zum Wegfall der Milch-Quote.

Unsere Woche - Logistik-Erfolge, Gewerbe-Wildwuchs, Bürgermeister-Schule

Nach Aldi, Amazon und DHL wird jetzt ein viertes großes Logistikzentrum in Rheinberg gebaut. Für Havi-Logistics aus Duisburg. Die Logistik-Branche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Allein bei Amazon arbeiten im Schnitt rund 2000 Menschen. Hätte die Duisburger König-Brauerei, die das jetzt von Amazon, DHL, Havi und Autohof genutzte Areal Ende der 90er Jahre schon gekauft hatte, wie geplant, eine Brauerei für Kelts-Bier gebaut, wären dort kaum mehr als 200 Arbeitsplätze entstanden.

Rheinberg - Chlorwasserstoff-Wolke über Solvaywerk

Das giftige Gas trat bei Wartungsarbeiten im westlichen Teil des Werks aus. Auf der L 137 bilden sich lange Staus. Mitarbeiter im Gewerbegebiet am Nordring klagen über tränende Augen und Hustenreiz. Nachbarn wurden gewarnt.

Rheinberg - Ausschuss: Klären, was aus dem "Netto"-Markt wird

Mit dem Abriss des alten Holzmarktes Kempken an der Xantener Straße und dem Netto-Markt, der dort neu entstehen soll (die RP berichtete), hatten die Mitglieder des Rheinberger Bau- und Planungsausschusses weniger Probleme. Die Diskussion war eher davon bestimmt, was mit dem bisher von "Netto" genutzten Gebäude geschieht. Und auch die Verkehrsanbindung war ein Thema.

Alpen - Bagger nimmt Dorf vom Netz

Lineg-Baustelle Regenrückhaltebecken: Die 10-kV-Leitung war nirgends eingezeichnet.

Rheinberg - Der Mann für guten Unterricht

Pädagoge Olaf Peim gehört jetzt zur engeren Leitung der Europaschule.

Rheinberg - Vier Prinzen und eine Prinzessin

Im Landgasthaus Hoppmann in Alpsray fand gestern Abend das 14. Rheinberger Prinzentreffen seit 2002 statt.

"Blamieren oder Kassieren" - Ossenberger Schmidt verliert knapp gegen Stefan Raab

Rainer Schmidt aus Ossenberg hat das zweite Duell gegen "TV total"-Moderator Stefan Raab knapp verloren. Nachdem der 48-Jährige in der vergangenen Woche bei "Blamieren oder Kassieren" gewonnen hatte, stellte er sein gutes Allgemeinwissen am späten Dienstagabend erneut unter Beweis.

Rheinberg - Nächtlicher Raubüberfall

In der Nacht zu gestern sind gegen 3 Uhr zwei Männer über eine unverschlossene Tür in die Wohnung eines 31-Jährigen Rheinbergers an der Oststraße eingedrungen. Sie attackierten ihr Opfer mit einem Baseballschläger, feuerten mit einer Schreckschusspistole und flüchteten mit der Geldbörse, so die Polizei. Der 31-Jährige wurde leicht verletzt. Ein Täter war ca. 1,90 Meter, stabil und bekleidet mit schwarzer Hose, schwarzen Schuhen, schwarzen Handschuhen, grauer Jacke. Der Komplize war ca. 1,70 Meter groß, komplett schwarz gekleidet. Beide trugen blaue Sturmhauben mit Sehschlitzen.

Alpen - Selbst Stahl-Sperren stoppen nicht

Manche Autofahrer ignorieren hartnäckig die Vollsperrung der Drüpter Straße.

Kommentar - Noch keine Vision erkennbar

Rosemarie Kaltenbach ist in mancherlei Hinsicht ein Gegenentwurf zu Bürgermeister Hans-Theo Mennicken: Sie ist eine Frau, lebt erst seit kurzem in Rheinberg und muss die Rheinberger erst noch für sich erobern.

Alpen - Ökumenisch organisierte Nächstenliebe

Die Evangelische Kirchengemeinde und die Pfarrgemeinde St. Ulrich sind seit zehn Jahren Träger der Tafel in Alpen.

Rheinberg - Erster "Bürgerdialog" kommt gut an

Rheinbergs SPD-Bürgermeister-Kandidatin Rosemarie Kaltenbach diskutierte mit 70 Bürgern in der Alten Kellnerei.

Rheinberg - Drittes Logistikzentrum als Abrundung

Der Rheinberger Bau- und Planungsausschuss diskutierte gestern Abend über den geplanten Amazon-Ersatz-Parkplatz.

Rheinberg - Alte Landstraße: Abgrabung beginnt nächste Woche

Die Heidelberger Kieswerke Niederrhein GmbH bereiten die Auskiesung an der Alten Landstraße in Rheinberg vor. Im Auftrag des Essener Unternehmens ist die 9,9 Hektar große Fläche bereits eingezäunt worden.