In Rheinberg sammelten gestern rund 80 als Heilige Drei Könige verkleidete Kinder an den Haustüren. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto "Respekt". Die Spenden gehen diesmal nach Bolivien. Zirkusbesuch in Xanten.
Jetzt steht die Querung der Burgstraße im Alpener Ortskern an. Sie muss für drei bis vier Monate voll gesperrt werden. Umleitung über die neue Ortskerntangente Alpen-Ost.
Um den Menschen in den Krankenhäusern zu helfen, führt das Deutsche Rote Kreuz auch im neuen Jahr zahlreiche Blutspendeaktionen in der Region durch. Die nächsten Blutspendeaktionen finden statt in Rheinberg am Dienstag, 12. Januar, 15 bis 19.30 Uhr, im Katholischen Pfarrheim St. Peter am Kirchplatz 7 sowie in Alpen am Freitag, 15. Januar, 15 bis 19.30 Uhr im Schulzentrum Alpen an der Fürst-Bentheim-Straße 33.
Immer wieder bieten Firmen ihre Leistungen zur Untersuchung und Sanierung der Abwasserleitungen an. Häufig werden die Arbeiten nicht fachgerecht durchgeführt, zudem wird suggeriert, dass die Leitungen dringend saniert werden müssten. Die Gemeinde Alpen warnt Grundstückseigentümer davor, solchen Firmen Aufträge zu erteilen. Nur die Gemeinde fordere die Eigentümer auf, die Dichtheit und Funktionsfähigkeit der Entwässerungsleitungen nachzuweisen.
Die drei kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen, die Koalitionsfraktionen von SPD und Grünen im Landtag NRW und die Landesregierung haben sich auf eine Kostenerstattung für die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge in den Kommunen verständigt. Die Gemeinde Alpen wird danach ab 2016 mit deutlich mehr Geld rechnen können.
Die Abfallberatung der Stadt Rheinberg weist darauf hin, dass die Tannenbäume im Januar abgeholt werden. In den Revieren 1 und 2 am Montag, 11. Januar (gemeinsam mit Grünabfall), im Revier 3 und 4 am Dienstag, 12. Januar (ebenfalls gemeinsam mit Grünabfall). Die Tannenbäume, die in Revier 5 und 6 anfallen, werden separat abgeholt: Revier 5 am Donnerstag, 14. Januar, Revier 6 am Freitag, 15. Januar. Bei Fragen steht Friederike Saalfeld unter der Telefonnummer 02843 9076868 zur Verfügung.
Zwei Verletzte forderte gesten Nachmittag ein Unfall auf der Autobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande. In Höhe Millingen kam ein Kleintransporter mit Krefelder Kennzeichen aus bisher noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den Graben. Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Autobahnpolizei gegen 13.50 Uhr. Die Feuerwehr befreite die beiden verletzten Insassen aus dem Kastenwagen. Mit dem Rettungswagen wurden sie ins Krankenhaus gebracht. Die A57 musste vorübergehend gesperrt werden, es bildete sich ein mehrere Kilometer langer Stau.
Die Alpener Pfadfinder bieten an, ausgediente Tannenbäume zu Hause abzuholen. Die Wölflinge, Juffis, Pfadis und Rover des Stammes kommen auch nach Menzelen-West und Menzelen-Ost, nach Drüpt, Millingen und auf die Bönninghardt. Wer diesen Service in Anspruch nehmen möchte, melde sich bitte bei Familie Zenefels unter der Telefonnummer 02802 9474237, per Mail bei Anja Frings (anja.f71@web.
Der Landesverband Rheinischer Rasse-Kaninchenzüchter ist am Samstag, 9. Januar, und Sonntag, 10. Januar, bereits zum 16. Male Veranstalter einer Landeskaninchenschau in der Messe Niederrhein in Rheinberg, An der Rheinberger Heide. Zum Abschluss des Zuchtjahres präsentieren Rheinische-Rasse-Kaninchenzüchter, das sind 360 Senioren und 38 Jugendliche, insgesamt 2734 Rassekaninchen aus etwa 100 Rassen und Farbenschlägen. Zudem zeigen die Handarbeits- und Kreativgruppen 62 Erzeugnisse und Exponate. Die Kanin-Hop Gruppe aus Wuppertal-Hipkendahl präsentiert mit ihren Jugendlichen am Samstag, 9. Januar, von 10.30 Uhr bis 14 Uhr das Können der kleinen Vierbeiner.
Auf der Autobahn 57 bei Rheinberg in Richtung Kleve ist am Montagmittag ein Kleintransporter von der Fahrbahn abgekommen und die Böschung hinab gestürzt. Ein Ehepaar wurde eingeklemmt musste von der Feuerwehr befreit werden.