Die 7. Enni-Night of the Bands mit zehn Bands in zehn Rheinberger Lokalen findet am Samstag, 9. Januar, statt. Karten für diesen Abend gibt es unter anderem in den Volksbank-Filialen in Budberg (Rheinberger Straße) und Rheinberg (Innenwall) sowie in der Buchhandlung Schiffer-Neumann (Holzmarkt). Sie kosten im Vorverkauf 12 Euro.
Kulturelle Höhepunkte in 2016: Xantener Sommermusik mit "One Night of Buena Vista". Projektchor erinnert an Udo Jürgens. Kabarett in Sonsbeck. "The Cavern Beatles" rocken in Rheinberg. Bluesrock mit der Jessy-Martens-Band.
Zu Beginn des neuen Jahres wird es für Alpen erneut eine Belastungsprobe geben. Die Dorfader Burgstraße wird ab Montag, 11. Januar, zwischen der Ampelkreuzung bis zur Wallstraße komplett gesperrt. Anlieferverkehr ist bedingt möglich. Grund sind Arbeiten am Brückenbauwerk in Zusammenhang mit der Freilegung der Alp'schen Ley. Die werden voraussichtlich bis Ende April andauern. Für die Fußgänger wird eine Brücke entlang der Amaliengalerie über die Alp'sche Ley bis zur Sparkasse eingerichtet. Entsprechende Umleitungen für den Pkw-Verkehr sind ausgeschildert. Die Verwaltung weist gleichzeitig darauf hin, dass für die Dauer der Sperrung auf der Wallstraße von der Sparkasse bis zur Einmündung Haagstraße ein absolutes Halteverbot eingerichtet wird.
Lore Rabe, Vorsitzende der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg, bekam im Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur viel Lob für die Arbeit des Vereins. Das Neujahrskonzert findet am 17. Januar in der Stadthalle statt.
Die Gewinner von zwei Spielen der Werbegemeinschaft haben jetzt ihre Gutscheine überreicht bekommen. Beim Advent-Gewinnspiel war es darum gegangen, "Rudi Rednose" die richtige Prozentzahl der Akkuladung zu sagen, die er für den Weg zur nächsten Stadt benötigt. Die richtige Lösung lautete 78,3 Prozent. Die Gewinner: 1. Preis ((Einkaufsgutschein über 150 Euro): Michaela Närdemann; 2. Preis (Gutschein über 100 Euro): Britta Jesche; 3. Preis: (Gutschein im Wert von 50 Euro): Annette Seeger. Die Werbegemeinschaft und das Stadtmarketing hatten die von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer initiierte Aktion "Heimatshoppen" unterstützt.
Ulrich Hecker, fraktionsloses Ratsmitglied, hatte vorgeschlagen, eine Planungsgruppe zu gründen, die das weitere Vorgehen zum geplanten Awo-Verwaltungsgebäude begleiten sollte. Im RP-Bericht darüber hatte Hecker sein Bedauern darüber zum Ausdruck gebracht, dass er noch keine Antwort von Bürgermeister Frank Tatzel dazu bekommen habe - obwohl er sein Schreiben auch an die Stadtverwaltung geschickt hatte. Das will Bürgermeister Tatzel so nicht stehen lassen.
Die beiden Berufsmusiker Nicole Markwitz (Gesang und Moderation) sowie Mike Markwitz (Gitarrist und Sänger) haben sich unter dem Namen "Take Two" auf die perfekte Umsetzung von Coversongs aus dem Pop/Rockbereich spezialisiert. Dabei fehlen natürlich auch nicht die heiß geliebten Oldies - zum Mitsingen und Feiern.
Ochs und Esel, Stroh und Krippe gehören unweigerlich zur Weihnachtsgeschichte. Für den zweiten Weihnachtstag lädt die katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Jung und Alt wieder zu einem ganz besonderen Gottesdienst im Stall ein. Treffpunkt ist am Samstag, 26. Dezember, um 9.30 Uhr, an der Kirche St. Nikolaus in Veen. Von dort aus macht die Gemeinde sich - bei jedem Wind und Wetter - auf den Weg zum 1,8 Kilometer entfernten Hof Schippers an der Tackenstraße 14. Dort beginnt um 10.30 Uhr der Gottesdienst in der wunderbaren Atmosphäre von Stall und Krippe. Kinder spielen dabei die Rollen der Heiligen Familie in der Krippe. Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom Akkordeonorchester Veen mitgestaltet. Bereits ab 10.15 Uhr findet eine musikalische Einstimmung auf den Gottesdienst statt. Zelebriert wird die Messe im Stall diesmal von Pastor Georg Zglinnicki, Probst Roeloffs und Pastor Joseph Mathew.
Seit mehr als vier Wochen bereiten sich kleine und große Akteure des Veener Krippenspiels auf den Heiligen Abend vor. Mehr als 15 Kinder lernen Texte, probieren Kostüme und sind sehr gespannt darauf, wie es am Heiligen Abend klappen wird. Ochs und Esel, Maria und Josef, die Hirten, die Könige, die Wirte, die Engel und auch die Schafe warten darauf, was in diesem Jahr der Weihnachtsstern zu berichten hat, denn er war damals vor 2015 Jahren in Betlehem "live" dabei. Die Krippenfeier beginnt am Donnerstag, 24. Dezember, um 15.30 Uhr in der Veener Kirche St. Nikolaus und wird musikalisch von dem Nachwuchsorgelspieler Frederik Beaupoil begleitet. Alle Mitwirkenden laden Jung und Alt zum Krippenspiel in die Veener Kirche ein.