In der katholischen Kirchengemeinde werden nun die Kinder des dritten Schuljahres wieder zur Erstkommunion-Vvorbereitung eingeladen. Die Rheinberger Kirchengemeinden mit sechs Kirchtürmen von Borth bis Orsoy tun dies gemeinsam. Wesentliche Teile der Vorbereitungszeit sind die Sonntagsgottesdienste und monatliche Aktionen in den Gemeinden.
Beim 4. Streuobstwiesenfest am Sonntag, 11 bis 17 Uhr, auf dem Ratsbongert Am Dahlacker werden auch die Gewinner des Nabu-Fotowettbewerbs "Streuobstwiesen am Niederrhein" prämiert. 120 Fotos wurden eingereicht. Die Jury hat einen ersten, zwei zweite und drei dritte Sieger ermittelt.
Eine 14-tägige Kreuzfahrt für zwei Personen mit der MS Hamburg in einer Außenkabine im Wert von 6500 Euro: Das ist der Hauptpreis bei einer Verlosungsaktion zugunsten von Bewegungsprojekten in Senioreneinrichtungen sowie der Aktion "Bewegen hilft".
In einer Sondersitzung gab der Schulausschuss gestern grünes Licht für das seit Jahren debattierte Raumkonzept - gegen die Stimmen der CDU: Die hält die Kostenlast für nicht verantwortbar. Hoffnung auf Beteiligung der Gemeinde Alpen.
Die Unfallkasse NRW hat gestern in Wuppertal 44 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis "Gute gesunde Schule" ausgezeichnet. Die Grundschule am Deich in Wallach, die sich als eine von vier Schulen aus dem Kreis Wesel beworben hatte, erhält 7140 Euro.
Die Familie Underberg hat jetzt eine Königin in ihrem Stammhaus in Rheinberg begrüßt: Sophia Scarlett Piske machte auf der Durchreise nach München in Rheinberg Station. Sie ist die aktuelle Königin des zweitgrößten Oktoberfestes der Welt - in Blumenau, Brasilien.
Das Rheinvorland im Orsoyer Rheinbogen ist ein zentraler Teil des Vogelschutzgebiets Unterer Niederrhein. Im Rahmen eines EU-Life+-Projekts soll die Bedeutung des Gebietes weiter vergrößert werden. Bei einer rund zweistündigen Wanderung werden am Samstag, 24. September, verschiedene Stellen im Naturschutzgebiet aufgesucht, um vorgesehene Naturschutzmaßnahmen vorzustellen.
Arme Großmutter! Da hat ihr doch einer ihre Kaffeemühle geklaut, die sie so gern mag, weil Kasperl und Seppel sie ihr zum Geburtstag geschenkt haben. Ob der Räuber Hotzenplotz dahinter steckt? Das können die Besucher im Kindertheater in der Stadthalle Rheinberg herausfinden.
War nicht gerade noch Hochsommer am Niederrhein? Non-Stopp-Sonnenschein und Hitze brachten den Arbeitsplan des Rheinberger Martinskomitee aber nicht durcheinander: Die Vorbereitungen fürs Martinsfest laufen in bewährter Weise. Deshalb sind ab sofort auch wieder die Sammler unterwegs, die in Rheinberg traditionsgemäß von Haustür zu Haustür gehen und um Spenden für St. Martin bitten.
Die Junge Union (JU) hat in Alpen Müll gesammelt. "Unser Ziel ist es, Leute dazu zu motivieren, ihren Müll ordentlich zu entsorgen", so Frederik Paul vom JU-Vorstand. "Uns stört es, wenn Menschen ihren Müll einfach ins Grüne werfen. Uns ist aufgefallen, dass Dreck an manchen Stellen in Alpen zugenommen hat", ergänzt JU-Vorsitzender David Bongers.
Rheinberg ist von sofort an mit mehr Tempo unterwegs auf der Datenautobahn. Im Vorwahlbereich 02843 sind bis zu 100 M/Bits beim Surfen im Netz möglich. Die Telekom hat in Rheinberg mehr als 20 Kilometer Glasfaser verlegt und 37 Multifunktionskästen mit modernster Technik neu aufgestellt.
Der Bürgerschützenverein Eintracht Bönninghardt-Vierquartieren hat mit der Tradition gebrochen, um die Tradition zu bewahren. Die Schützen trafen auf dem Waldzeltplatz "nur" zum Preisschießen. Denn erstmals verlängerte ein König, Hans-Dieter Pattberg, seine Herrschaft um ein weiteres Jahr, weil das Schützenfest, zu dem der Schützenverein von 1885 bis 2015 an jedem vierten Wochenende im September eingeladen hatte, aus Kostengründen künftig nur noch alle zwei Jahre stattfindet.
Alpen lädt für Sonntag zum vierten Streuobstwiesenfest auf den Ratsbongert Am Dahlacker mit Musik und Kunsthandwerk. Es ist der Auftakt für den landesweiten "Tag der Regionen" mit insgesamt 1000 Veranstaltungen.
Am Montag gegen 14.20 Uhr klingelte ein Pärchen an der Haustür eines Rheinbergers (47) und zeigte Interesse am Kauf des schwarzen Porsche Carrera S 4, den der 47-Jährige im Internet zum Kauf angeboten hatte, so die Polizei. Nachdem das Paar das Auto an der Kleiststraße begutachtet hatte, verschaffte es sich den Schlüssel, stieß den Rheinberger zu Boden und fuhr davon.
Heinz-Theo Nederkorn, neuer König der St.-Evermarus-Schützenbruderschaft Borth 1724, hat gestern dem Schützenvolk bei der Parade auf der Pastor-Wilden-Straße und beim Fahnenschwenken am alten Borther Rathaus seine Königin, Ehefrau Johanna, und seine Thronpaare vorgestellt.