Rheinberg - Alte Schläuche in neuen Löschfahrzeugen

Mit der Verspätung von einem halben Jahr wurden jetzt drei neue Feuerwehrfahrzeuge vorgestellt und gesegnet.

Rheinberg - Nach dem Fall der Fichte: Die Grünen haken jetzt nach

Die Antwort der Verwaltung zur Fällung der Blaufichte vor der Kirmes auf dem ehemaligen Püttmann-Areal ist für die Grünen "unbefriedigend". In der Vergangenheit habe der Baum der Kirmes auch nicht im Weg gestanden. Die Grünen werfen der Verwaltung vor, "auf Zuruf" reagiert und die Fällung angeordnet zu haben, ohne die Politik einzubeziehen, so Fraktionschef Jürgen Bartsch.

Alpen - Anerkennungsprämie für 70 Vereine in Alpen

Sparkasse am Niederrhein schüttet beim Ehrenamtsforum in Menzelen mehr als 40.000 Euro aus.

Rheinberg - Vergangenheitsbewältigung vom Feinsten

"Bad Stories" von und mit Wolfgang Trepper begeistern das Publikum im Schwarzen Adler.

Rheinberg - Freier Internetzugang am Alten Rathaus

"Charmanter Start": Besucher des Großen Marktes in Rheinberg können von sofort an schnell und kostenlos im weltweiten Netz surfen. Die Startseite bietet dem Einzelhandel und der Gastronomie neue Marketing-Möglichkeiten.

Rheinberg - Millionen-Segen im Stadthaus

Eine Steuernachzahlung sorgt für ein Plus von einer Million Euro im Haushalt.

Rheinberg - Erleuchtung fürs Gemeindehaus und die Kirche

Im neuen Glanze: LED-Licht für Tafel, Kleiderstube, Repair-Café, die Säle und den St.-Anna-Kirchraum.

Rheinberg - Zweiter Freispruch nach Überfall

Das Landgericht sprach nun auch den zweiten Verdächtigen frei.

Rheinberg - Improvisation: Abendmusik in St. Peter startet

Mit "Improvisationen nach Wunsch" startet die Rheinberger Abendmusik morgen um 18.30 Uhr in St. Peter. Für die neue Saison musste Christoph Bartusek, Organisator der Konzertreihe, improvisieren. Dieser Umstand bestimmte das Motto: "Ex tempore - die Kunst der Improvisation".

Alpen - Rap und Raritäten im Haus der Geschichte

Zufriedene Rückschau bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins in Veen. Wilhelm Jansen bleibt Vorsitzender.

Rheinberg - Jugend beschäftigt St.-Anna-Podiumsdiskussion

Die St.-Anna-Gemeindewoche nähert sich ihrem Ende. Die Angebote und Begegnungen haben Einblicke in verschiedene Arbeits- und Gestaltungsbereiche gegeben. "Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm, das mit der Sommerparty seinen Abschluss findet", sagte Pastoralreferent Werner Koschinski.

Rheinberg - Underberg-Bad soll bekannter werden

Die CDU war zu Gast im Underberg-Bad. Trotz des erheblichen Spardrucks ist die Schließung überhaupt kein Thema.

Alpen - St. Ulrich pilgert morgen nach Kevelaer

Morgen findet die Wallfahrt der Kirchengemeinde St. Ulrich , nach Kevelaer statt. Das Motto lautet "Selig die Barmherzigen". Die Fußpilger treffen sich um 2.45 Uhr auf dem Markt Büderich, um 3 Uhr an der Verbandssparkasse in Ginderich und bei Familie Mosters, Gester Straße, sowie um 4 Uhr im Pfarrheim Alpen.

Finanzsituation der Stadt Rheinberg im Haushaltsjahr 2016

Finanzsituation der Stadt Rheinberg im Haushaltsjahr 2016

Rheinberg - Waffen für die Schlacht ums Kloster

Das Rheinberger Ehepaar Schneevoigt ist spezialisiert auf das Mittelalter. Nun sorgt es in Goch für ein Spektakel.

Rheinberg - Der aufgetauchte Apostel ist aus der St.-Peter-Kirche

Bei der Heiligenfigur aus Rheinberg, die beim mysteriösen Fund sakraler Kunstwerke im Benediktinerkloster Maria Laach aufgetaucht sind, stammt aus dem spätgotischen Hochaltar in der Kirche St. Peter. Das hat das Bistum Münster gestern bestätigt.

Rheinberg - Manfred und Marion regieren jetzt in Ossenberg

Die Ossenberger Schützen 1828 freuen sich nach dem sehr gelungenen Oktoberfest zum Einstieg ins Schützenfest mit ihrem neuen König Manfred Weyhofen-Brahm. Vor den königlichen Wettstreit hatten die Verantwortlichen das Preisschießen gesetzt. Wie üblich.

Rheinberg - In Borth geht's heute wieder richtig rund

Heute beginnt mit Kirmes und ACDC-Sound das Fest der Evermarus-Bruderschaft. Sonntag fällt der Königsschuss.

Rheinberg - Geheimnisverrat: Urteil ist rechtskräftig

Die Polizistin akzeptiert nun das Urteil. Bei einer Razzia waren Polizeiunterlagen aufgetaucht.