In der Zeit von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 10 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen grauen Skoda Octavia, der an der Ahornstraße abgestellt war. Das Auto ist auf das Kennzeichen MO-LI 247 zugelassen. Einen blauen VW Transporter Flex stahlen Unbekannte in der Zeit von Freitag, 18.30 Uhr, bis Samstag, 8.30 Uhr, von der Alpsrayer Straße.
Derzeit sollte eigentlich in Rheinberg und am Niederrhein das Stadtradeln-Fieber grassieren. Einige Städte und Gemeinden aus dem Kreis Wesel nehmen 2016 erstmals teil, und zumindest in Hamminkeln scheint das "Fieber" ausgebrochen zu sein: Nach der ersten Woche haben sich dort mehr als 420 Menschen aktiv am Stadtradeln beteiligt und dabei gut 32.000 Kilometer zurückgelegt; - im "erfahrenen" Rheinberg habe es dagegen noch nicht den erhofften Schub gegeben, teilte die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Rheinberg, Nicole Weber, mit.
Die Vorfreude der Musikliebhaber auf dieses Konzert in Rheinberg war mehr als berechtigt. Am Sonntag begeisterten das Landesjugendorchester Nordrhein-Westfalen (LJO) und die herausragende junge Geigerin Lara Boschkor das Publikum in der Stadthalle, die trotz herrlichen Sonnenscheins sehr gut besucht war.
Wer Joe Bonamassa mag, der steht auch auf dem Bluesrock des holländischen Gitarristen und Sänger Julian Sas. Zu erleben ist er am Sonntag, 2. Oktober, um 20 Uhr im Schwarzen Adler. Auch in Sachen Veröffentlichungen ist Julian Sas recht fleißig, denn »Coming Home« ist bereits seine neunte CD. Auf dem Spielplan steht ein emotionaler und flammender Bluesrock, der mit kraftvoller Stimme, wogenden Keyboards und schneidigen Gitarrenriffs packend in Szenen gesetzt wird.
Bei der Tanzwerkschau der Musikschulen Rheinberg und Xanten zeigten die Schülerinnen von Annette Piscantor-Lux von klassischem Ballett über Modern Dance und HipHop bis hin zu Flamenco und Jazzdance unterschiedlichste Stile.
Der Vorstand des Bürgerschützenvereins Orsoy 1551 hat den Besen an die 1. Kompanie übergeben. Karl Hoffmeyer, Präsident der Orsoyer Bürgerschützen, reichte den Saubermach-Staffelstab an Werner Diebels, Hauptmann der ersten Kompanie, weiter. Die hält nun die nächsten sieben bis acht Monate den Bereich rund um das Rheintor sauber.
Ein ganz besonderer Tag für die Schüler der Sekundarschule Alpen: Ausnahmsweise waren die klassischen Unterrichtsinhalte für einen Tag vom Stundenplan verschwunden. Mädchen und Jungen wurden mit Musik auf der Sportanlage begrüßt. Vorfreude zeigte sich in den Gesichtern.
Die Freibad-Saison endet in diesem Jahr erst zum 30. September. Und: Das Wetter spielt mit! Die Temperaturen sollen noch einmal bis auf 24 Grad steigen - bei Wassertemperaturen von noch mehr als 20 Grad sollte dem Schwimmvergnügen im Freibad also nichts entgegenstehen.
Am unbeschrankten Bahnübergang Frietstraße in Moers ist es am Sonntag gegen 16.15 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Triebwagen der Nordwest-Bahn "Xantener" und einem Auto gekommen. Niemand wurde verletzt.