Am 20. und 21. Oktober gibt es im Kirchenkreis Moers ein Megaevent: Das Pop-Oratorium Luther macht Station in Rheinberg. Mit großem Erfolg tourt es zurzeit durch Deutschland. Dass es eine Aufführung in Rheinberg geben wird, ist dem Engagement der Ev. Kirchengemeinden Budberg, Bönninghardt, Orsoy, Rheinberg und Wallach-Ossenberg-Borth zu verdanken, insbesondere dem Kirchenmusiker Michael Wulf-Schnieders und Pfarrer Uwe Klein.
Specksteinskulpturen, geschaffen von den Veener Grundschülern, werden in der Schule zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, ab 11 Uhr ausgestellt. Vor und nach den Osterferien hat die Schule eine künstlerische Projektzeit erlebt.
Im Fokus des neuen Buches aus dem Droste-Verlag steht der Niederrhein. Darin enthalten sind Geschichten rund um Museen, Bauwerke, Tiere, Spiel und Sport sowie Aktion und Erlebnis.
Seit vielen Jahren ist Rainer Pauses Bühnenfigur und alter ego Fritz Litzmann fester Bestandteil im Programm des Pantheon Theaters. Jetzt kommt die Figur nach Rheinberg in den Schwarzen Adler, 21. Mai, 20 Uhr. Alich und Pause spielen ihr Stück "Früchte des Zorns".
Die Planungen für schnelleres Internet in Orsoy sind abgeschlossen, jetzt wird gebaut. Rund vier Kilometer Glasfaser und sechs Verteiler sollen ab Dezember für höhere Bandbreiten sorgen. Das beschleunigt das Surfen im Vorwahlbereich 02844: Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s.
Die Gelsenwasser Energienetze GmbH (GWN) verlegt ab sofort eine neue Gasleitung im Gewerbegebiet Peterskaul in Sonsbeck. Die Arbeiten erfolgen in Koordination mit der Kanalverlegung. Die Maßnahme betrifft die Alpener Straße (L 491) gegenüber der Einmündung Stettiner Straße und dauert voraussichtlich zwei Monate.
Eine Palme am Rheinstrand sowie Sitzmöbel, Tischchen und Teppich zwischen Sand, Kies und Gras. Mittendrin drei Beschäftigte und eine Gruppenleiterin der Caritas Werkstatt Rheinberg (CWN). Was war da los? Die CWN sind mit Sack und Pack an den Rhein gezogen, um sich mit einem Kurzvideo am Caritas-Jahresthema "Zusammen sind wir Heimat" zu beteiligen.