Mit dem Planwagen haben die Nachbarn der Wallacher Rheinackerstraße ihre diesjährige Sommertour unternommen. Die Fahrt führte zum Naturforum Bislicher Insel, die Strecke führte über den Fürstenberg, zunächst nach Birten und Veen und dann wieder zurück nach Wallach.
19 Interessierte ergriffen 1967 die Initiative und hoben eine eigene Organisation aus der Taufe, die mit ihrem sportlichen Angebot speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten ist. "Es waren fast ausschließlich körperlich Versehrte, die anfangs mitgemacht haben", sagt Bernhard Wolf, Schriftführer der BSG Alpen, die am Sonntag, 13. August, mit einem Jubiläumsempfang in der "Taubenhalle", Fürst-Bentheim-Straße, ihr 50-jähriges Bestehen feiert.
Seit zwei Jahren gibt es Inter Rheinberg. Das von Peter Mokros trainierte Einwanderer-Team ist vom Verein "Flüchtlingshilfe Rheinberg" mit Trikots ausgestattet worden. Die Premiere fand gegen Concordia Ossenberg II statt.
Spannende Einblicke in die Ausbildung zur Altenpflege konnten die CDU-Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss, Alpens Parteichef Sascha van Beek, sein Vorgänger und Ehrenvorsitzender Kurt Verhülsdonk und Fraktionsgeschäftsführer Hermann Terboven beim Besuch der Heystermann-Akademie gewinnen, die unter dem Dach des Marienstiftes Altenpfleger ausbildet.
Zur Wallfahrt der Dackelfreunde lädt der Deutsche Teckelclub 1888, Gruppe Niederrhein, für Samstag, 2. September, ein. Um 13 Uhr treffen sich die Pilger am Parkplatz des Konzert- und Bühnenhauses an der Bury-St.-Edmunds-Straße 5 in Kevelaer und beginnen den Kreuzweg.
Der SV Concordia führt den Kurs "Fatburner" durch, immer dienstags von 20.15 bis 21.15 Uhr. Das Motto: Der Bauch muss weg - aber auch andere Muskelgruppen kommen nicht zu kurz. Das Programm ist für jeden Fitnessgrad und jedes Alter ein exzellentes Training für Kraft und Kondition für Jedermann.
In 40 Jahren Veener Ferienlager haben fast 4000 Kinder und Jugendliche ihre Sommerferien entweder in den Bergen, in den Wäldern oder an schönen Seen ihren Urlaub verbracht. Viele ehrenamtliche Helfer - Kochfrauen, Betreuer, Unterstützer in der Heimat - begleiteten diese Ferienfreizeiten.
Thomas Hommen (50) fährt nach Berlin. Zum Bundesparteitag der FDP. So weit nichts Ungewöhnliches. Aber der Politiker will nicht etwa die üblichen Fortbewegungsmittel wie Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug nehmen, sondern die gut 600 Kilometer bis in die Bundeshauptstadt im Fahrradsattel zurücklegen und schließlich am Samstag, 16. September, im gelben Trikot durchs Brandenburger Tor strampeln. Mit der Nummer eins der Liberalen, Christian Lindner, hat sich der Vielradler vom Niederrhein zum Zielfoto verabredet.
Am Montagabend gegen 23.30 Uhr kam es im Anschluss an die Kirmes an der Orsoyer Straße in Höhe der Straße Außenwall zu einer Schlägerei. Als die Polizei eintraf, brüllten sich etwa 30, zum größten Teil alkoholisierte und überwiegend männliche Personen lautstark an und gingen drohend aufeinander zu. Zwei Männer hatten sich leicht verletzt, es sei jedoch nicht erforderlich gewesen, sie ärztlich zu versorgen. Den Polizisten gelang es, die Menge zu beruhigen. Einen 21-jährigen sowie einen 25-jährigen Rheinberger nahmen die Beamten in Gewahrsam. Für das Duo endete die Nacht in der Zelle.
Königsschießen, Kirmes-Rummel, Kinderbelustigung und Höhenfeuerwerk dürfen auf der Schützenwiese am Rheinberger Kattewall stattfinden, obwohl sie im Naturschutzgebiet liegt - allerdings nur außerhalb der Kernbrutzeit.
Die Autobahn 57 war gestern für mehrere Stunden teilweise gesperrt. In der Abfahrt Rheinberg in Fahrtrichtung Niederlande kam ein Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei habe sich der Fahrer leicht verletzt, sagte die Autobahnpolizei gestern auf Nachfrage.
Mit der Sperrung der Rheinbrücke Neuenkamp, über die sonst der Verkehr der A 40 über den Fluss führt, haben viele Autofahrer die Rheinfähre "Glück Auf" zwischen Walsum und Orsoy als alternative Verbindung für sich entdeckt.