Rheinberg - Rheinberger schlug 13-Jährigen: 900 Euro Geldstrafe

Ein Mann aus Rheinberg muss wegen Körperverletzung 900 Euro zahlen. Das Klever Landgericht hat damit gestern ein Urteil des Rheinberger Amtsgerichts bestätigt. Der 32-Jährige hatte die Tat abgestritten und die nächste Instanz angerufen. Auch die Berufungskammer sah es als erwiesen an, dass der Mann vor einem Jahr einem 13-Jährigen in der Obdachlosenunterkunft in Rheinberg an der Berkevoortshofstraße einen Fausthieb ins Gesicht verpasst hatte.

Alpen - Neue Liederbücher fürs Marienstift

"Die Musik ist ein Schlüssel in die Gefühlswelt der Menschen. Damit schaffen wir es vor allem, demenzkranke Menschen abzuholen", sagt Barbara Winter, stellvertretende Leiterin des Sozialen Dienstes im Pflegeheim Marienstift. In dem Haus an der Ulrichstraße nutzt man die heilende Wirkung des Gesangs auf vielfältige Weise.

Alpen - FDP bittet um Vorschläge für die alte Feuerwache

Die FDP ruft dazu auf, Vorschläge zu machen, wie das alte Feuerwehrgerätehaus am Willy-Brandt-Platz künftig genutzt werden soll. Es gebe viele Möglichkeiten: offene Lofts, Mehrgenerationen-Wohnen oder ein Freizeittreff für Jugendliche. Die Liberalen haben stets betont, dass sie nach dem Auszug der Feuerwehr, die ein neues Haus an der von-Dornik-Straße bezieht, Erhalt und Weiternutzung der alten Feuerwache favorisiert.

Rheinberg - Ab Montag können die Unterlagen für die Briefwahl beantragt werden

Die Stadt Rheinberg weist darauf hin, dass das Wahlamt im Stadthaus von Montag an eingerichtet ist. Die Bundestagswahl ist am 24. September.

Rheinberg - Von der Ruine zum Schmuckstück

Der Verein zur Erhaltung der Ossenberger Schlosskapelle besteht seit 1994. Er kümmert sich um das liebevoll und mit großem Aufwand restaurierte Gebäude. Es gehört zum Schloss und wurde um 1150 erstmals urkundlich erwähnt.

Alpen - Schnelles Internet auch am Rande der Ortschaften

Bönninghardt und Huck steigen auf aus dem Tal der digital Abgehängten. Die Telekom hat zwei weitere Verteiler mit Vectoring ausgebaut, so dass rund 300 Haushalte in Kürze die Möglichkeit haben, sich ans schnellen Internet anzudocken. Es wurden rund drei Kilometer Glasfaser verlegt und zwei Multifunktionsgehäuse mit modernster Technik ausgestattet.

Unfall in Rheinberg - Golf rammt Gespann und kippt auf die Seite

Auf der Moerser Straße in der Rheinberger Innenstadt hat sich am Freitagmittag ein kurioser Unfall ereignet. Dabei hat sich ein Mann verletzt. Die Feuerwehr musste ihn aus seinem Auto befreien.

Briefwahlbeantragung für die Bundestagswahl am 24.09.2017

Briefwahlbeantragung für die Bundestagswahl am 24.09.2017

Rheinberg - Junior-Lese-Club: Kinder können sich noch anmelden

In der Kinderbücherei der Stadtbibliothek fand jetzt das "JLC-Halbzeit Clubtreffen" des Junior-Lese-Clubs statt. Bei Limonade und Kuchen wurden in fröhlicher Runde aus alten, ausgesonderten Kinderbüchern nette Igel gefaltet. Schnell hatten die Kinder ihren Igeln passende Namen gegeben und so durften "Oskar & Co." mit ihren Bastlern nach Hause ziehen.

Alpen - Hohe Müllgebühren wegen Asdonkshof

Der Bund der Steuerzahler hat die Abfallgebühren in den Kommunen untersucht. In Xanten und Alpen zahlen die Bürger besonders viel. Rheinberg und Sonsbeck liegen im Mittelfeld. Die Verbrennungsentgelte spielen eine Rolle.

Rheinberg - Firma kappt Stromkabel: Kein Licht am Annaberg

Der Dienstleistungsbetrieb hat den Schaden behoben. Allerdings springen die Sicherungen ständig raus.

Rheinberg - Zum 100. Geburtstag: Erinnern an Fritz Krauße

In diesen Tagen wäre er 100 Jahre alt geworden: Fritz Krauße. Rheinberger kannten den gebürtigen Sachsen vor allem als Mitbegründer und Motor des Städtepartnerschaftsvereins Rheinberg/Hohenstein-Ernstthal. Dessen Vorsitzender war er seit Gründung 1991 bis zum Jahr 2001. Die Zusammenarbeit beider Städte lag Krauße ebenso am Herzen wie das Zusammenkommen auf bürgerschaftlicher Ebene.

Rheinberg - Vodafone-Netz läuft seit gestern störungsfrei

Der Rheinberger Peter Röger hatte die häufigen Ausfälle des Vodafone-Mobilfunknetzes satt. Er wollte endlich wieder normal mit seinem Handy telefonieren können (die RP berichtete). Inzwischen teilte Vodafone mit, dass die Mobilfunk- und Richtfunk-Antenne von der eigenen Netztechnik überprüft worden seien - beides laufe fehlerfrei.

Rheinberg - Auch der große Max Uthoff ist mit dabei

Das neue Kulturprogramm der Stadt Rheinberg bietet 28 Veranstaltungen in der Stadthalle. Karten und Abos sind ab sofort im Kulturbüro zu haben. Am 23. September geht es mit "Das Monster vom blauen Planeten" für Kinder los.

Alpen - Vandalismus am Schmuhlsberg

Vermutlich sind es Jugendliche, die den Schießplatz in Alpen gerne als Treffpunkt nutzen, um dort Partys zu feiern.