Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr hielt sich eine 47-jährige Duisburgerin am Rheinufer in Orsoy auf. Ein Unbekannter, der dort im Rhein badete, näherte sich der Frau und berührte sie unsittlich. Die Duisburgerin schlug dem Mann daraufhin gegen den Arm und drohte damit, die Polizei zu rufen.
Andreas Schmitz von der St.-Michaelis-Bruderschaft ist neuer Schützenkönig. Er war am Montagabend allerdings der einzige Aspirant. Auf dem Schützenplatz herrschte bei bestem Sommerwetter gute Stimmung.
Kulturfans haben noch mehr als 20 Mal Gelegenheit, sich Veranstaltungen im Traditionshaus in Vierbaum anzuschauen. Von Kabarett über Blues und Rock bis hin zu Kunst ist alles dabei. Wie es im Schwarzen Adler weitergeht, ist ungewiss.
Auf dem alten Bolzplatz zwischen Tennishalle von Grün-Weiß und Fossa an der Königsberger Straße wird es künftig ein ständiges Auf und Ab geben. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn dort soll ein Pumptrack entstehen, ein speziell geschaffener Rundkurs mit Wellen, Kurven und Sprüngen für Mountain- und BMX-Bikes, Skateboards, Roller und Inliner.
Wegen der Kirmes ist die Zufahrt zur Innenstadt aus Richtung Budberg über die Orsoyer Straße bis Mittwochmorgen gesperrt (wir berichteten). Das bedeutet: Wer mit dem Auto in die Stadt will, muss unter Umständen lange Umwege in Kauf nehmen.
Seit Samstag heißt es in Rheinberg wieder „Fööl Glök in e Käärmes“. Die Karussells drehen sich, am Montagabend gibt es hoffentlich einen neuen Schützenkönig aus den Reihen der St.-Michaelis-Schützen. Der Vogel darf gerupft werden.
Die CDU-Fraktion in Alpen bemängelt, dass die neue Querungshilfe auf der Ulrichstraße unübersichtlich sei, weil oft Autos unmittelbar davor oder dahinter parken.