Während des Orsoyer Adventsmarktes haben Brigitte und Josef Devers Geldspenden an vier von ihnen ausgewählte Empfänger in der evangelischen Kirche in Orsoy überreicht. 1950 Euro nahm der Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung historischer Gebäude und Örtlichkeiten in Orsoy, Wilfried Boroch, entgegen.
Auf seinem Grundstück am Innenwall hat Lothar Gardemann ein schlicht gehaltenes Ensemble aufgestellt. Es steht auf einer rund fünf Meter breiten Stahlplatte. Tannen, Sterne, Blumen und Figuren bestehen aus verrostetem Metall.
Das Geschäfte-Sterben im Alpener Ortskern geht weiter. Zum Ende des vorigen Jahres wurden gleich vier Läden für immer abgeschlossen. Diesmal ist es nur einer, aber auch der tut weh. Die Belebung des Zentrums tut not.
Alle Jahre wieder: Der Musikverein zieht an Heilig Abend durchs Dorf und verkürzt das Warten aufs Christkind. Höhepunkt ist nach der Christmette das Turmblasen.
Bei der Weihnachtspaket-Ausgabe der Rheinberger Tafel im Pfarrheim St. Anna war reichlich Betrieb. Die Spendenbereitschaft sei enorm, sagte Koordinatorin Tanja Braun. Die wachsende Altersarmut aber auch beängstigend.
Die Veener Gardetänzerinnen brauchen neue Kostüme. Das kostet. Doch die Unterstützung im Dorf ist groß. Und auch der Ideenreichtum der tanzenden Mädels hilft bei der Anschaffung neuer Kostüme in den Farben der Borussia.
Weil es in der Schlosskapelle im Winter zu kalt ist und das Gemeindehaus keinen Charme hat, nutzt die Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth jetzt regelmäßig die katholische Kirche in Ossenberg.
Eine Arbeitsgruppe soll Optionen und Voraussetzungen ausgearbeiten, die für den mittel- und langfristigen Wechsel von Dieselmotoren auf klimafreundlichere Antriebstechniken der Busse notwendig wären.