Tennisclub Grün-Weiß: Super-Geschenk vom Eishockey-Star

Christian Ehrhoff, ehemals teuerster Eishockey-Verteidiger der Welt, hat dem Tennisclub Grün-Weiß zwei Bahnen zum Eisstockschießen geschenkt. Die brachte er persönlich vorbei. Die erste Stadtmeisterschaft findet am 22. Februar statt.

Kinderbetreuung in Rheinberg: Die „Grashüpfer“ nutzen vorübergehend die Begegnungsstätte

Bis zur Fertigstellung einer neuen viergruppigen Kindertagesstätte an der Akazienstraße steht bis zu 40 Kindern die untere Etage in der Begegnungsstätte zur Verfügung.

Zeelink-Projekt: Das soll die Gasleitung sicher machen

Hubschrauber werden die Zeelink-Gaspipeline abfliegen, Detektoren nach Methan-Spuren in der Luft schnüffeln, gelbe Pfähle markieren einen Schutzstreifen durch das Land. Das Unternehmen Open Grid erklärt die Sicherheitsstandards.

Ausstellung der Volkshochschule Rheinberg: Landwirtschaftliches Leben auf Leinwand

Zwei Kunstkurse der Volkshochschule stellen ihre Arbeiten im Foyer des Stadthauses aus.

Imagefilm fürs Internet: Oh, wie schön ist Alpen

Arno Ingenlath hat einen Imagefilm über die „begeisternde Gemeinde“ gedreht. Den Acht-Minuten-Streifen kann man sich auf der Homepage der Gemeinde und auf YouTube ansehen.

Brauchtumspflege mit Herz für ein liebenswürdiges Rheinberg - Ehrenamtlich Aktive in St. Martinskomitees beim Neujahrsempfang geehrt

Nach guter Tradition begrüßte Bürgermeister Frank Tatzel in der Stadthalle seine geladenen Gäste aus Politik und Verwaltung...

Stadtentwicklung in Alpen : Das kleine Alpen hat sich fürs neue Jahr Großes vorgenommen

Die Sanierung des Schul- und Sportzentrums ist eine der bisher größten Investitionen der Gemeinde. Auch der Stadtumbau steht weiter auf der Agenda.

Neujahrsempfang: Ein zufriedener Start in das neue Jahr

Beim Neujahrsempfang in der Rheinberger Stadthalle wurde zurück und auch nach vorne geschaut. Alles beschaulich, harmonisch, folkloristisch. Die Sternsinger bekamen Extra-Applaus und freuten sich über gut gefüllte Sammeldosen.

Amplonius-Gymnasium: Cheerleader fliegen nun im neuen Look

Die Cheerleader des Amplonius-Gymnasiums haben sich mit neuen Uniformen ausgestattet. Einen Teil der Summe stifteten der Förderverein und die Sparkasse.

Neujahrsempfang: Rheinberger Martinskomitees geehrt

Bürgermeister Tatzel bedankte sich beim Neujahrsempfang in der Stadthalle für den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen in den Komitees.

Beisetzungen in Rheinberg werden teilweise teurer: Stadt hebt die Friedhofsgebühren an

Ein Beispiel: Die Beisetzung in einem Reihengrab kostet fortan 2220 Euro statt 2159 Euro wie bisher.

Kulturlokal in Rheinberg-Vierbaum: Pflug und Segen ist ab sofort im Adler Programm

Blues, Comedy, Kabarett und Kunst gibt es im Vierbaumer Lokal auch weiterhin. Jetzt ergänzen Konzerte von Liedermachern das Pogramm.

Musikverein in Alpen: 16 Piccolos lernen auf der Blockflöte

Der Musikverein Menzelen freut sich über Zuwachs von unten. Die Zahl der Aktiven steigt auf über 300.

Politik in Alpen: Senioren Union eröffnet das politische Jahr

Bürgermeister Thomas Ahls steht zu Beginn des Jahres der Generation 60plus Rede und Antwort.

Wochenkommentar: Eine Bühne für Bürgermeister Frank Tatzel

Der Neujahrsempfang am Sonntag bietet Bürgermeister Frank Tatzel die Chance, eine Vision für die Stadt aufzuzeigen.

Abholung der Tannenbäume im Rheinberger Stadtgebiet

Rheinberg. Die Abfallberatung wünscht allen Rheinbergerinnen und Rheinbergern ein frohes und gesundes neues Jahr.

Das Schadstoffmobil kommt nach Rheinberg

Rheinberg. Am Samstag, 11.01.2020, kann wieder Sonderabfall beim Schadstoffmobil der Firma Schönmackers (tätig im Auftrag...

Live-Musik: Urgesteine im Schwarzen Adler

Am 11. Januar findet in Rheinberg die 11. Enni-Night of the Bands statt.

Schützentradition in Alpen: Rekord: Veen hat erstmals mehr als 400 Schützenbrüder

Die Bruderschaft St. Nikolaus freut sich über 16 Neuaufnahmen im alten Jahr. Brudermeister Aloys van Husen ehrte zahlreiche Jubilare und Preisträger.