Neuer Pastoralreferent in Xanten : Den Dom immer im Blick

Matthias Heinrich ist neuer Pastoralreferent in der St.-Viktor-Gemeinde. Schon als Kind machte ihm Religion „richtig Spaß“.

Karneval in Ossenberg: Mit Frauenpower zum tollen Programm

Die Termine stehen, die Vorbereitungen laufen und beim KAG Ossenberg steigt die Vorfreude auf die jecke Zeit. Darauf freuen sich die beiden Prinzessinnen besonders.

Konzert in Alpen : Saxofon-Sextett überzeugt mit Können und viel Sinn für Gefühl

Eine vollbesetzte evangelische Kirche zeigte das Interesse an durchaus besonderen Klängen, die in den folgenden eineinhalb Stunden zu erwarten waren. Denn für das erste Konzert des neuen Jahres hatte der Musik- und Literaturkreis das Saxofon-Sextett des Stadtorchesters Adenau eingeladen.

Bruderschaft Winterswick: St.-Marienschützen haben einen neuen Vorstand

Peter Meer löst Ludger Fröhling als Brudermeister ab. Mit Maria Schicht-Kamps gehört erstmals eine Frau dem Vorstand an.

Internationaler Frauentag in Rheinberg

Auch in diesem Jahr bietet die Gleichstellungsstelle der Stadt Rheinberg wieder ein Theaterstück („2x Heimat“ am 29. Februar...

Brandbekämpfung in Alpen: Ruhiges aber bewegtes Feuerwehr-Jahr

Brandoberinspektor Christian Görtz leitet weitere sechs Jahre die Löschgruppe Menzelen. Richard Nimphius wechselt in die Ehrenabteilung.

Großbaustelle in Rheinberg: Umbau der Europaschule geht voran

In den drei neuen Gebäuden laufen die Installationsarbeiten. Auch im Altbau muss viel getan werden. Die Stadt Rheinberg geht davon aus, dass die Räume zum Start ins neue Schuljahr fertig sind und genutzt werden können.

Cosplayer Convention in Rheinberg: Verkleiden als Hobby

Cosplayer imitieren Figuren aus Film, Fernsehen oder Comics – und sie betreiben ihr Hobby mit viel Liebe, das wurde am Sonntag in Rheinberg deutlich. Dort wurde die erste niederrheinische Cosplayer Convention ausgerichtet.

Bewilligung fehlt noch: Breitbandausbau in Alpen steckt im Bürokratie-Dschungel fest

Bis in Alpen Daten nahezu in Lichtschwindigkeit bis an die abgelegenste Milchkanne rasen, kann’s noch ein wenig dauern. Der vom Bund geförderte Glasfaserausbau im ländlichen Außenbereich steckt im Bürokratie-Dschungel fest.

Kommentar zur Europaschule: Endlich geht es auf die Zielgerade

Das Projekt Europaschule war schwierig und teuer. Aber es ist eine Investition in die Bildung unserer Kinder.

„Kai Strauss and the Electric Band“ im „to Hoop“: Der Blues lebt

Kai Strauss und Band gaben am Freitag im „to Hoop“ in Alspray ein überzeugendes Konzert. „Haltet den Blues am Leben“, bat der Gitarrist am Ende – mit solchen Bands dürfte das möglich sein.

Nachruf: Trauer um Dieter Bache

Er gründete und leitete das Unternehmen Strickwaren Bache und war Mitte der neunziger Jahre Karnevalsprinz der Rhinberkse Jonges.

Kanalbauarbeiten: Kanalbauarbeiten in der Reichelsiedlung stehen an

Bis Ende 2021 sollen die Arbeiten dauern. Begonnen wird in der Buchenstraße am Penny-Markt, vier weitere Straßen werden im weiteren Verlauf ebenfalls aufgerissen.

Yacht-Charterer aus Rheinberg: Viel Rückenwind durch die Boot

Die Firma Sarres-Schockemöhle Yachting ist seit 37 Jahren auf der weltgrößten Wassersportmesse vertreten. Dort knüpft sie wichtige Kontakte.

Vortragsabend der Volksbank Niederrhein: „Nachhaltigkeit bringt Rendite“

Die Volksbank Niederrhein lud ihre Kunden zu einem Referat mit Diskussion über Nachhaltigkeit ein. Unsere Redaktion sprach zuvor mit dem Referenten Dr. Henrik Pontzen und Volksbank-Vorstand Guido Lohmann.

Internationaler Frauentag: Vorurteile lustig verpackt

Es ist ein Abend von Frauen für Frauen – aber nicht nur die. Denn wenn die Darstellerinnen Beate Albrecht und Katja Beil der Gruppe Theaterspiel ihr Stück „2 x Heimat“ im Amplonius-Gymnasium aufführen, dann dürfen sich Damen und Herren gleichermaßen auf einen heitern Abend freuen.