Lange hat man von der Rheinberger Theatergruppe nichts mehr gehört. Bald stehen die Akteure im Pfarrheim St. Anna mit der Inszenierung des Kinderstücks „Antonia und der Reißteufel“ auf der Bühne. Es wird fleißig dafür geprobt.
In Veen will die Gemeinde Alpen kräftig investieren, weil die jetzige Technik marode ist. Die Kosten für die Heizungs- und Lüftungsanlage werden auf 460.000 Euro geschätzt, der Erneuerung der Leitungen auf weitere 160.000 Euro.
Der Alpener Musik- und Literaturkreis verspricht mit seinem Programm für das Jahr 2020 wieder Vielfalt und Qualität. Los geht es am 19. Januar mit einem Konzert des Saxophonensembles des Stadtorchesters Adenau.
Mit zwölf Gaststätten und 14 Bands ist die elfte Enni-Night of the Bands am Samstag, 11. Januar, ab 18.30 Uhr, gut besetzt. Mit einem Bus kann man die außerhalb liegenden Lokale erreichen. Die Tickets für die Bandnacht gibt es für 14 Euro in den teilnehmenden Lokalen und bei der Volksbank.
Das Kulturbüro der Stadt Rheinberg präsentiert am Samstag, 25. Januar 2020, um 20 Uhr in der Stadthalle das Konzert „Dancing Queen – eine Hommage an ABBA“.
Zum 1. Januar übernimmt eine neu gegründete Genossenschaft das traditionsreiche Kulturlokal in Vierbaum. Fritz Wagener aus Orsoyerberg ist der Vorstandsvorsitzende dieser Genossenschaft – und er ist ihr Gesicht und Motor.
Als Abschluss des Jubiläumsjahres „50 Jahre Frauenchor in der Harmonie“ wurden in einem festlichen Rahmen fünf Sängerinnen der ersten Proben 1969 für 50 Jahre aktives Singen durch den Sängerkreis Moers geehrt und ausgezeichnet.
Ortsgeschichtler Karl Bröcheler hat die Ursprünge der Schule und katholischen Kirchengemeinde St. Vinzenz Bönninghardt in einer Broschüre zusammengefasst. Angefangen hat alles mit einem Augenarzt aus Oedt.
6,5 Millionen Euro: Am Beispiel der geplanten Dreifachturnhalle in Rheinberg kann man sehen, wie schwer die Kostenexplosion im Baugewerbe den Kommunen das Leben macht.