Auch wenn es intern schon länger bekannt war und die Rheinberger Spatzen es zuletzt von den Dächern gepfiffen haben: Die AOK hat sich mit der Bekanntgabe, dass sie aus Rheinberg weggeht, ziemlich viel Zeit gelassen.
Im Kreis Wesel werden die Corona-Regeln gelockert. Ab Sonntag ist deshalb Außengastronomie wieder erlaubt. Neumaier in Xanten und Schwarzer Adler in Rheinberg öffnen ihre Biergärten.
Der Sonsbecker Verein Sonkult hat in seiner Online-Aktion Lebenszeichen Künstler von ihrem Pandemie-Jahr erzählen lassen. Viele der 21 Beiträge machen Mut, einige sind emotional, manche aber auch besorgniserregend.
Im Kreis Wesel ist die Sieben-Tage-Inzidenz auch am Freitag unter 100 geblieben, sie liegt damit seit fünf Werktagen unter diesem Wert. Deshalb werden ab Sonntag die Corona-Regeln gelockert. Eine Übersicht.
Durch die Corona-Pandemie ist die Zahl der Kunden der Lebensmittelausgabestelle in Rheinberg um 20 bis 25 Prozent gestiegen. Mehr Menschen sind arbeitslos geworden oder sind in Kurzarbeit.
Elisabeth und Ernst Beckmann in Bönning-Rill sind seit 65 Jahren verheiratet. Als er sie zum ersten Mal getroffen hat, hat er sie ins Kino bei Nepicks eingeladen. Ihre Eiserne Hochzeit können sie nur im kleinen Kreis feiern.
Eine Machbarkeitsstudie soll klären, ob sich bei der anstehenden Sanierung zwischen Binsheim und Orsoy der Tourismus mit dem Hochwasserschutz vereinbaren lässt. Es geht vor allem um die Frage der Finanzierung.
Die Stadt hofft, dass die Corona-Schutzbestimmungen einen Schwimmbetrieb ermöglichen. Der Rheinberger Sportausschuss verabschiedete erstmals eine Haus- und Bäderordnung für die städtischen Bäder.
Ab Samstag gelten in NRW bei konstanten Inzidenzwerten unter 100 neue gelockerte Regeln: Geimpfte, Genesene und Getestete können die Außengastronomie nutzen und auch der Einzelhandel kann dann wieder ohne Termin und Test besucht werden. Wir sprechen darüber wann die Regeln gelten und was sich alles ändert.
Der FDP-Politiker Thomas Hommen hat seinen Protest gegen den Abriss des alten Feuerwehrhauses in Alpen beendet. Es hat nichts geholfen, das Gebäude ist weg. Aber er ist zufrieden mit der Aufmerksamkeit, die ihm die Sitzungen eingebracht haben.
Die Stadt stellt den DLRG-Ortsgruppen Orsoy und Rheinberg, der DRK-Wasserwacht und der Schwimmabteilung des SV Budberg vorerst keine Zeiten mehr für Schwimmkurse zur Verfügung. Es lohne sich nicht, weil bald das Freibad öffne, heißt es.
Die Bürgerinitiativen gegen die Windparkpläne in Menzelen und auf der Bönninghardt haben sich am Mittwochabend mit Bürgermeister Thomas Ahls getroffen. Am Freitag endet die Frist für offizielle Eingaben im Planverfahren.
Elias Sentob von der FDP und Niels Awater von den Grünen, die beiden jüngsten Rheinberger Ratsmitglieder, haben Bürgermeister Dietmar Heyde gebeten, auf den Gedenktag am 17. Mai hinzuweisen.
Am 30. Juni macht die Krankenkasse Schluss – nach 55 Jahren in der Stadt Rheinberg. Das Gebäude an der Bahnhofstraße soll verkauft werden. Die 110 Mitarbeiter werden auf andere Standorte verteilt. Es gibt keine betriebsbedingte Kündigungen.