Sonja und Tobias Dümmen haben vor rund einem Jahr mit Green Me Up ein neues Unternehmen gegründet. Sie verschicken frische Pflanzen, die man online bestellen kann. Nach kurzer Zeit gehen bereits rund 30 Pakete pro Tag auf die Reise. CDU-Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss besuchte das Unternehmen in Eversael.
Routinemäßigen Wartungs- und Modernisierungsarbeiten an der örtlichen Mobilfunkstation in Budberg seien am Montag nach zwei Wochen planmäßig vollendet worden, sagte ein Sprecher des Telekommunikations-Unternehmens.
Theo Schepers (85) wohnt in Budberg am Kiefernweg. Vor seinem Haus sei ständig alles zugeparkt, so dass die Kehrmaschine das viele Laub nicht einsammeln könne, sagt er. Die Stadt lehnt ein zeitlich befristetes Halteverbot ab.
Florian Hirschmann hat seine „Kochschule im Weinhaus“ eröffnet. Aus dem Weingeschäft von Lothar Gardemann, das seit 2020 geschlossen war, hat der Koch in kurzer Zeit ein Mini-Restaurant ohne echten Restaurantbetrieb gemacht.
Das Amplonius-Gymnasium ist die einzige städtische Schule in Rheinberg, für die bisher keine feste Größe definiert worden ist. Nachdem die Bezirksregierung das moniert hat, soll das nun geändert werden.
Der Start für zahlreiche Kursangebote beim VHS-Zweckverband erfolgt ab Montag, 6. September. Mehr als 500 Veranstaltungen finden sich im neuen Programmheft 2021/22 in den Bereichen Politik und Gesellschaft, Kultur und Gestalten, Entspannung und Rückentraining, Gesundheit, Sprache, Beruf und Digitales.
Die kleine Kindertagesstätte der Evangelischen Kirchengemeinde an der Bischof-Roß-Straße hat jetzt einen individuellen Namen bekommen. Nach einem Gottesdienst am Sonntag wurde das Gebäude getauft.
Bei Norgren in Alpen geht es mit Volldampf in das neue Ausbildungsjahr. Am 1. September nahmen drei angehende Industriemechaniker, ein Zerspanungsmechaniker, eine Fachkraft für Metalltechnik, zwei Fachkräfte für Lagerlogistik und ein Praktikant zum studienvorbereitenden Grundpraktikum ihre Ausbildung beim Hersteller für Antriebs- und Fluidtechnik auf.
Die Evangelische Kirchengemeinde Alpen hat sich der Pflege des Bönninghardter Waldes gewidmet. Gemeinsam wurden junge Kiefern vom Würgegriff dicht wachsender Farne befreit.
Der Branchenverband fordert vom Kreis Wesel eine Erhöhung. Er begründet seinen Antrag mit einem höheren Mindestlohn und zusätzlichen Ausgaben durch die Corona-Pandemie. Die Kreisverwaltung kann die Argumente teilweise nachvollziehen.
Am Freitagabend gegen 20.30 Uhr ist in Rheinberg eine Wohnung ausgebrannt. Es brannte im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Lindenstraße am Annaberg. Menschen kamen nach Angaben der Polizei nicht zu Schaden.
Corinna und Sandor Varga führen ihre Boutique „Frauenzimmer“ an der Kuhstraße in Orsoy weiter, Post-Shop und Lotto-Annahme geben sie zum Ende dieses Jahres auf.
Bei der assistierten Ausbildung werden Jugendliche in der Lehre individuell gefördert – wenn dies nötig ist. Die Betreuung dauert bis zum Abschluss der Ausbildung.
Sidney Lewandowski (29) aus Kamp-Lintfort kandidiert für „Die Linke“ im Wahlkreis Wesel I um ein Mandat im Bundestag. Der gelernte Zerspanungsmechaniker trat mit 19 Jahren in die Partei ein.
Die Alpener Ortschaft hat sich beim kreisweiten Wettbewerb gegen die Konkurrenten Bönninghardt, Marienbaum und Götterswickerhamm durchgesetzt. Die Jury war vor allem von der Kreativität der Veener beeindruckt, lobte aber auch die anderen Bewerber.
Der Rheinberger Schulausschuss sprach sich mehrheitlich für die große Erweiterungslösung aus. Zwischen Gymnasium und Konvikt soll ein neues Gebäude entstehen. Die Kosten liegen bei mehr als neun Millionen Euro.