Jubiläumsfeier an der Kirchstraße in Alpens Ortsteil Veen: Die Miniatur-Bibliothek ist die 250. im Versorgungsgebiet von Westenergie. Der Förderverein vom „Haus der Veener Geschichte“ ist Pate.
Erste Reaktionen auf die Mitgliederversammlung des Stadtverbands Rheinberg mit der Wahl eines neuen Vorstands kommen nicht nur aus Rheinberg, sondern auch aus der Alpener Mittelstandsvereinigung.
Beim Tag der offenen Tür können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Instrumente testen und unmittelbar erfahren, was Musizieren im Orchester alles ausmacht.
Die Amprion-Wechselstromtrasse soll in Vierbaum anders verlaufen als zunächst geplant (wir berichteten). Netzbetreiber Amprion hat auf die im Anhörungsverfahren eingebrachten Einwendungen und Stellungnahmen reagiert und eine Planänderung im Planfeststellungsverfahren vorgenommen. Doch die Rheinberger Grünen sind damit nicht einverstanden.
Auf die Rheinberger CDU kommt jetzt viel Arbeit zu. Ein „weiter so“ wird nicht reichen und ist nicht dazu geeignet, die Zerwürfnisse und Probleme zu überwinden.
Wolfgang Gödeke wurde in einer turbulenten Mitgliederversammlung am Dienstagabend in der Stadthalle zum neuen Vorsitzenden des Rheinberger Stadtverbands gewählt. Seine Vorgängerin Sarah Stantscheff kandidierte nicht mehr.
Die Musiker Judy Bailey und Patrick Depuhl haben das Genre gewechselt und ihre so unterschiedlichen Biografien unter dem Titel „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ in einem Buch weitererzählt – nachdenklich, aber auch humorvoll.
In der vergangenen Spielzeit musste die Musikalische Gesellschaft Rheinberg ihre Konzerte absagen. Jetzt liegt das neue Programm für die Saison 2021/22 vor. Auf diese acht Konzerte können Sie sich freuen.
Erst randalierte eine offenbar betrunkene Frau (33) am frühen Nachmittag mitten im Dorf. Als die Polizei sie in die Psychiatrie bringen wollte, setzte sie sich vehement zur Wehr.
Eine 48-jährige Fahrradfahrerin ist am Annaberg schwer gestürzt, weil ihr Hund einem Wildtier nachjagen wollte. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad der Frau gestohlen war.
„Nazis töten“ steht gleich neben dem Waldspielplatz in Bönninghardt. Das missfällt dem Ortsvorsteher. Die Polit-Satiriker wollen das Plakat nun durch ein anderes ersetzen.
Die Linken lehnen die aktuellen Planungen für eine weitere Auskiesung in der Stadt Rheinberg ab. Tim Rybus, Sprecher des Ortsverbands, erklärt hierzu: „Angesichts der bereits erfolgten Flächenzerstörungen durch die Kiesindustrie in unserer Stadt sind weitere Auskiesungen inakzeptabel. Und müssen unter allen Umständen verhindert werden.“
Ende September verlässt Jo Becker (64) als langjähriger Geschäftsführer des Vereins Spix. Sein Nachfolger ist Klaas Wagner, der mit seiner Familie in Rheinberg lebt. Aktuell ist der 44-Jährige zusammen mit Jo Becker in den Spix-Werkstätten, Wohnheimen und Wohnprojekten unterwegs, um sich den Beschäftigten vorzustellen, die ihn alle auf der Herzlichste willkommen heißen.
Nelli Mainusch aus Neukirchen-Vluyn stellt ihre Bilder erstmals öffentlich aus. Bis zum 10. September sind sie im Foyer des Rheinberger Stadthauses zu sehen. „Farbträume“ heißt die Ausstellung mit 27 teils großformatigen Werken.