Kulturprogramm in Rheinberg: Silvan Joray Trio bringt erfrischenden Jazz auf die Bühne der Alten Kellnerei

Mit dem Silvan Joray Trio kommt wieder Jazz in die Stadt. Mit Silvan Joray (Gitarre/Komposition), Nadav Erlich (Kontrabass) und Josep Cordobés (Schlagzeug) kommen drei junge Musiker aus der Schweiz, aus Israel und aus Spanien auf die Bühne der Alten Kellnerei am Innenwall 104.

Ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz:  Jugendbauhütte fing in Rheinberg an

Die Denkmalschutz-Einrichtung NRW-Rheinland wurde vor 20 Jahren gegründet. Ihren Sitz hatte sie in den ersten Jahren am Innenwall.

Aus Veen nach Berlin Tag und Nacht: Das Dorf macht stark für Berlin

Katharina Kock ist in der Bönninghardt und in Veen aufgewachsen und durch „Berlin Tag und Nacht“ bekannt geworden. Doch ihre Heimat hat sie nicht vergessen. Sie kommt Anfang November zu den „Veener Dorfgesprächen“.

Der Karneval steht vor der Tür: Die jecken Besenbinder sind wieder in Karnevalslaune

Nach fast zweijährigem pandemiebedingten Tiefschlaf will der Elferrat den Hoppeditz wieder wecken und anschließend schon Karten für die große Büttensitzung verkaufen.

Kabarett in Rheinberg: Ein Loblied aufs Protzen – großartig

Das Ende der Bescheidenheit: Kabarettistin Anja Zink begeistert ihr Publikum „arroganter Comedy“ im To Hoop in Rheinberg-Alpsray.

Tat in Wesel: Geldautomat und Gebäude bei Sprengung komplett zerstört

Unbekannte haben am frühen Samstagmorgen in Wesel einen Geldautomaten gesprengt. Anschließend sind sie mit einem Auto über die Bundesstraße 58 in Richtung Geldern geflüchtet.

Leseabende der VHS mit Siegfried Zilske in Rheinberg: Vorträge über Literatur im Exil

Siegried Zilske setzt VHS-Reihe im Rheinberger Stadthaus an fünf Lese-Abenden fort. Der ehemalige Leiter des Kamp-Lintforter Gymnasiums befasst sich diesmal unter anderem mit Heinrich Heine, der Familie Mann und Vicki Baum.

Versorgung mit Hausärzten im Kreis Wesel: Krank im Paradies

Im Kreis Wesel praktizieren heute deutlich mehr Hausärzte als noch im Jahr 2000. Die Krankenkasse AOK meldet trotzdem eine drohende Unterversorgung in einigen Kommunen. Wie passt das zusammen? Und was bringt Patienten dieser Ärzte-Boom? Eine Datenanalyse.

Kommunalpolitik in Alpen: 100 Prozent für Jakob Nühlen

Die Alpener Senioren Union wählte den 78-Jährigen beim ersten Treffen nach dem Lockdown für weitere zwei Jahre an die Spitze. Nur die Schlappe bei der Bundestagswahl drückte ein wenig auf die ansonsten gute Stimmung.

Auf der Park-and-Ride-Anlage in Rheinberg: Bahnhof wird fahrradfreundlicher

Dank einer 60-prozentigen finanziellen Förderung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr konnte die Stadt Rheinberg die Zweirad-Garagen anschaffen. Die Gesamtkosten dafür liegen bei 130.000 Euro. Pro Tag kostet die Nutzung einen Euro.

Personenverkehr zwischen Xanten und Rheinberg: Züge der RB 31 fahren nach dem Sturm wieder

Die Züge der Nordwestbahn (NWB) fahren wieder zwischen Xanten und Trompet. Es könne allerdings sein, dass es noch zu vereinzelten Folgeverspätungen der Züge komme, sagte Karin Punghorst, Sprecherin der Nordwestbahn, am Freitag.

Bürger ärgert sich über Schmierereien: Rheinberg soll mehr gegen Vandalismus tun

Helmut Feldhaus aus Budberg ärgert sich über Schmierereien auf Mauern und Gebäuden sowie über beklebte Verkehrsschilder. Er wünscht sich, dass die Stadtverwaltung, aber auch die Bürger mehr unternehmen, um die Verursacher zu finden.

Verkaufsstände auf dem Dorfplatz Ossenberg: Mr. Wochenmarkt geht neue Wege

Carsten Kämmerer, der sich als ehrenamtlicher Marktleiter um den Wochenmarkt Ossenberg auf dem Dorfplatz kümmert, ist in dieser Funktion nur noch bis Ende 2021 für den Heimatverein Herrlichkeit tätig. Den Markt soll es aber weiterhin geben.

Bildung in Alpen: Tanzkurs für Kinder im Familienzentrum

Die Kita St. Ulrich in Alpen hat trotz der Beschwernisse in der Pandemie erfolgreich ihre Zertifizierung für ihre familienorierte Arbeit erneuert und für vier weitere Jahre gesichert. Neu ist die Kooperation mit einer Tanzschule.

Sturmschäden zwischen Xanten und Rheinberg: Nordwestbahn ist wegen des Sturms nicht gefahren

Die Nordwestbahn hat den Verkehr auch auf der Regionalbahn-Strecke 31 am Donnerstag wegen des Sturms sicherheitshalber eingestellt. Das sagte eine NWB-Sprecherin auf Nachfrage.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Neues Haus für betreutes Wohnen

Die Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein wollen an der Alpsrayer Straße in Rheinberg ein Gebäude mit neun Wohneinheiten für Menschen mit Behinderungen bauen. Politik und Verwaltung unterstützen das Vorhaben.

Von Duisburg über Moers nach Xanten: Ab 15. November fährt die RB 31 wieder nach Plan

Vom Tisch ist die anvisierte Umleitung der Regionalbahn von Moers über Oberhausen zum Duisburger Hauptbahnhof, wie sie von der Politik gefordert wurde.

Live-Musik in Rheinberg: Bröselmaschine live im Adler

Die Duisburger Folk-Rock-Legende Peter Bursch gastiert mit der Band „Bröselmaschine“ am Samstag, 30. Oktober, 20 Uhr, im Schwarzen Adler an der Baerler Straße 96.