Nach den Verlusten bei der Bundestagswahl ist Sabine Weiss als CDU-Kreisvorsitzende zurückgetreten. Sie wolle vor der Landtagswahl einen Neuanfang möglich machen. Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik soll übernehmen. Was sie und ihre Parteikollegen dazu sagen.
Das fotografische Ergebnis der Aktion „Du bist Rheinberg – Wir sind Rheinberg“ von Peter Meulmann kann man sich jetzt in der Stadthalle anschauen. Es ist ein starker Kontrapunkt in der Pandemie. Bald erscheint ein Buch dazu.
Wer tut denn so etwas? In Obereyll haben Unbekannte ein Kunstwerk gestohlen. Die Besitzerin ist mehr als traurig, vor allem, weil das Tier Symbol für den Frieden sein soll.
Die Bundestagsabgeordnete übernimmt die „politische, aber auch persönliche“ Verantwortung für die Niederlage im Wahlkreis. Sie macht den Weg frei für ein besseres Abschneiden ihrer Partei bei der Landtagswahl im Mai.
In Orsoy sind erneut Teile eines toten, offensichtlich zuvor gequälten Tieres gefunden worden. Diesmal soll es sich um ein Kaninchen handeln, wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte.
Die Investoren Elmar und Birga Manstein sowie Familie Bauens aus Aachen planen eine Erweiterung der einstigen Werksiedlung an der Bahnlinie. Sie hoffen, Anfang 2023 mit dem ersten von drei Bauabschnitten beginnen zu können.
Die SPD sorgt sich um die finanzielle Ausstattung der Rheinberger Sportvereine. „Ein wesentlicher Grund, warum wir dem letzten Haushalt nicht zugestimmt haben, waren die Einsparungen der Verwaltung bei den Sportvereinen“, so Fraktionsvorsitzender Philipp Richter.
Amazon bindet sich langfristig an Rheinberg. Der Online-Händler hat seinen Mietvertrag für das Logistikzentrum in Rheinberg (es trägt intern die Bezeichnung DUS 2) jetzt verlängert – für weitere zehn Jahre bis 2032. Das teilte Amazon am Montag mit.
Durch die Corona-Pandemie konnte der Rheinberger Stadtverband des Deutschen Roten Kreuzes viele seiner normalen Aufgaben nicht erledigen. Dafür kamen andere wie die Unterstützung in Test- und Impfzentren hinzu.
Alpens Verwaltung hat Online-Befragung zur Neungestaltung des Geländes am Marienstift ausgewertet und plant jetzt. In einem Jahr soll mit dem Umbau begonnen werden.