Sanierung des Heeser Wegs: Baustart an Xantens Hospital-Zufahrt

Bis Ende des Jahres soll der Heeser Weg, der zum St.-Josef-Krankenhaus führt, fertig saniert sein. Auch weitere Bauprojekte rund um die Zufahrt sind geplant. Trotz höherer Kosten werde der Haushalt der Stadt Xanten weniger belastet, sagt Bürgermeister Thomas Görtz. 

Sportpolitik in Rheinberg: Concordia verteidigt Doppelförderung

Vorsitzender Burghard Kretschmer wehrt sich gegen den Eindruck, der Ossenberger Sportverein habe Gelder für den Einbau einer Lüftungsanlage beantragt, die ihm nicht zustünden. Das Gegenteil sei der Fall.

Konzert der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg: Viel Applaus für Geschwister-Duo

Kirill Troussov (Violine) und Alexandra Troussova (Flügel) gastierten in der Rheinberger Stadthalle. Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg hatte die beiden Künstler engagiert.

Bildung in Alpen: Regional einkaufen hilft auch dem Klima

Auch die Grundschüler bereiten sich im Unterricht auf die Veener Dorfgespräche vor. Dazu ging es auch um einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Klimaschutz. Das Bürgerprojekt wird wissenschaftlich begleitet.

Bildung in Alpen: Smartphone-Lektionen gibt’s nun auch als Filmchen

Alpener Sekundarschülerinnen und -schüler in Alpen helfen älteren Leuten beim Smartphone. Nun gibt die wichtigtsten Tipps zum Nachschauen – online.    

Grundschule am Deich im Rheinberger Norden: Sponsorenlauf in Wallach

Bei herrlichem Oktoberwetter fand zum Beginn der Herbstferien eine schöne Veranstaltung an der Wallacher Grundschule am Deich statt. der Sponsorenlauf 2021.

Landtagswahlkampf am Niederrhein: Ein Veener will nach Düsseldorf

CDU nominiert Sascha van Beek mit großer Mehrheit als Landtagskandidaten für Alpen, Rheinberg, Xanten, Kamp-Lintfort und Voerde. Kies wird ein Kernthema des Landtagswahlkampfes sein.

Lesung mit Erwin Kohl in Sonsbeck: Enthüllungen am Lesepult

Krimiautor Erwin Kohl erzählte bei der Premierenlesung zu seinen neuen Niederrhein-Krimi „Der war schon tot“ im Sonsbecker Kastell zahlreiche Geschichten rund um die Geschichte. Für Mordsspaß sorgte auch die Band Glam Bam.

Hochwasserschutz in Rheinberg: Schotten dicht am Orsoyer Rheintor

Die Rheinberger Feuerwehr und der Deichverband Duisburg-Xanten probten am Samstag für den Ernstfall. Bei einer Hochwasserübung wurde die Durchfahrt zur Fähre geschlossen. Gefragt waren eine alte Technik und viel Muskelkraft.

Dienstjubiläen in Alpen: Lemken-Familie wertschätzt Treue

Der weltweit agierende Ackerbauspezialist aus Alpen lud zur Firmenfeier mit fast 100 Jubilaren aus zwei Jahren und Ruheständlern an zwei Abenden.

Karnevalsgemeinschaft Hand in Hand: Menzelener Narren werden 60 Jahre

Getrübt wird die Vorfreude auf die Jubiläums-Session der Karnevalsgemeinschaft Hand in Hand dadurch, dass sich kein Prinz und keine Prinzessin finden ließen.

Hohenstein-Ernstthal und Montreuil-sur-Mer: Städtepartnerschaften überprüfen

Der FDP-Politiker Rainer Mull fragte in der Ratssitzung: Wie steht es um den Kontakt zu den Partnerstädten Hohenstein-Ernstthal und Montreuil-sur-Mer?

Haushaltspolitik in Rheinberg: Politik hält an Sparplänen für den Sport fest

Die Rheinberger Sportvereine müssen sich auf Kürzungen einstellen. CDU, Grüne und FDP werben um Verständnis für ihre Haltung und sagen: „Wenn die Stadt ins Haushaltssicherungskonzept rutscht, wird es noch schlimmer.“ 

Brückensperrung auf der Strecke: VRR soll Umleitung für RB31 prüfen

Während der Brückensperrung zwischen Trompet und Rheinhausen könnte der Zug hinter Moers eine andere Route nehmen, um wieder durchgängig nach Duisburg zu fahren. „Diese Lösung ist deutlich stabiler als der Schienenersatzverkehr“, erklärt die CDU.

Kommentar: VHS darf nicht zum Spielball werden

Die Stadt Rheinberg kommt nicht umhin, das Amplonius-Gymnasium um einen naturwissenschaftlichen Trakt zu erweitern. Es handelt sich um eine Pflichtaufgabe, auch wenn die Kosten dafür bei knapp acht Millionen Euro liegen und diese Investition den Haushalt belastet.

Gastronomie in Rheinberg: Adler-Genossenschaft legt hoffnungsvolle Zahlen vor

Ein Jahr und neun Monate nach ihrem Start – pandemiebedingt später als geplant – hat die Genossenschaft Schwarzer Adler Vierbaum ihre erste Generalversammlung (die dritte Instanz neben Vorstand und Aufsichtsrat) durchgeführt. Und zwar im Adler-Saal an der Baerler Straße.

Neuer Caterer für Sekundarschule: „Der Hauskoch“ tischt auch in Alpen auf

Caterer Martin Lütke aus Wesel hat Anfang September Chefkoch Frank Krieger von der Burgschänke am Herd für die Sekundarschule abgelöst. Der Zufall hat bei der Suche nach einem Nachfolger geholfen.

Feuerwehreinsatz in Rheinberg: Lkw verliert Diesel auf Firmengelände in Millingen

Am Freitagmorgen hat sich ein Lkw bei der Einfahrt auf ein Betriebsgelände in Millingen den Dieseltank aufgerissen. Die Feuerwehr konnte das Schlimmste verhindern.

Stadtentwicklung in Alpen: Bauland in Bönning und Plan-Fortschritt in Veen

Die Politik schafft Baurecht für rund 20 Häuser in Bönning. Auch in Veen tun sich Möglichkeiten für Häuslebauer auf. Aber hier braucht’s noch ein wenig Geduld.