Musik stärkt das Selbstbewusstsein: Das Kinder- und Jugendorchester des Musikvereins Menzelen überzeugt bei seinem Auftritt im Pädagogischen Zentrum der Sekundarschule in Alpen.
Der Kreis Wesel führt von Montag, 29. November, bis voraussichtlich Freitag, 10. Dezember, Tiefbauarbeiten in Millingen durch. Dafür muss ein Stück der Kreisstraße 14 halbseitig gesperrt werden.
Strom günstiger, Wasserpreis stabil, Gas mit nur leichtem Plus: Geschäftsführer Stefan Krämer erklärt, warum die meisten Enni-Kunden im kommenden Jahr keine Explosion der Energiepreise fürchten müssen.
Der Kreisverband des Sozialverbandes mahnt, weil private Dienste das Personal bei ambulanten Fällen zu häufig wechseln und die Impfquote nicht immer hoch ist. Auch Kommunen bekommen Kritik für ihre Pandemie-Politik.
Der Kreis Wesel und die Kassenärztlichen Vereinigung im Kreis Wesel fordern dazu auf, Menschen mit einem erhöhten Risiko den Vortritt bei der Booster-Impfung zu lassen. Vor allem Menschen über 70 Jahren gehörten zu den ersten, die im Frühjahr geimpft worden seien, so dass sie jetzt auch zuerst ihre Auffrischungs-Impfung erhalten sollten.
Das Projekt „Open Sunday“ (offener Sonntag) sei an den ersten beiden Sonntagen sehr erfolgreich gestartet, berichten die Veranstalter. Beim ersten Mal kamen rund 60 Kinder in die Turnhalle des Amplonius-Gymnasiums, beim zweiten Mal 40.
Die Stadt Rheinberg gibt die Termine für die Anmeldung der zukünftigen Schüler der weiterführenden Schulen bekannt. Ab Ende Januar 2022 können Jungen und Mädchen angemeldet werden.
Das Hospiz Haus Sonnenschein ist auf Spenden angewiesen und kann so in der letzten Lebensphase noch Wünsche erfüllen, auch wenn sie außergewöhnlich sind.
Frauen und Männer vom zweiten Arbeitsmarkt leisten beim Rheinberger Dienstleistungsbetrieb (DLB) wichtige Arbeiten, etwa im „Straßenbegeher-Projekt“. Aber viele Arbeitslose finden derzeit offenbar feste Jobs.
Zusammenstoß beim Abbiegen auf die A 57 bei Alpen: Niederländer übersieht entgegenkommendes Auto einer 33-jährigen Frau aus Alpen. Auch die Feuerwehr rückte aus.
Seit 2015 sind Rheinberg, Xanten, Alpen und Sonsbeck die Leader-Region „Niederrhein: natürlich lebendig!“ Seither flossen mehr als zwei Millionen Euro von der EU. Nun steht die Bewerbung für die neue Förderperiode an.
Teil eins des Umbaus ist fast abgeschlossen. Er schafft reizvolle, wetterfeste Bewegungs- und Ruhezonen und sorgt für Barrierefreiheit. Weiter geht’s im Frühjahr.
Vor neun Jahren hatte die Rheinberger Politik beschlossen, neue Mobilfunkanlagen nur noch auf genau definierten Flächen im Stadtgebiet zu genehmigen. Nun kippte sie diesen Beschluss wieder.
Zuletzt war der Bedarf an Covid-Tests deutlich zurückgegangen. Viele Stationen stellten ihren Betrieb ein. Doch die explodierende Inzidenz, der Wegfall der Kostenpflicht und Auflagen der Politik sorgen für eine massive Belebung.
In Vierbaum im Saal an der Baerler Straße ist am Samstag der legendäre Rocksänger Chris Farlowe mit der Hamburg Blues Band zu hören. Und am Sonntag startet die Rheinberger Abendmusik von und mit Christoph Bartusek in die neue Saison.
Dank einer finanziellen Förderung aus dem Leader-Projekt konnte der Förderverein der Millinger Grundschule am Bienenhaus den Spielplatz erweitern lassen.