Eine Bürgerinitiative reagiert empört auf die überraschende Nachricht für Rheinbergs Stadtkern und kündigt ihren Protest gegen den geplanten Verkauf des noch von der Europaschule genutzten Gebäudes an.
Edeka Kusenberg in Rheinberg führt mittlerweile Dutzende Produkte im Sortiment, die in der Region hergestellt werden. Darunter ist eine Schnapsidee, aus der sofort eine Erfolgsgeschichte wurde. Aber auch andere Waren sind schnell vergriffen.
Der Alpener Heimat- und Verkehrsverein hat mit Hilfe der Kindergärten, Schützen und Pfadfindern geschmückte Tannenbäume an den Ortseingängen aufgestellt.
Auch dabei setzt das Regionalmanagement im Sonsbecker Rathaus auf eine engagierte Bürgerbeteiligung. Die ist wichtig, um am Ende den Zuschlag der Jury zu erhalten.
Mehr als 35 Jahre arbeitete Christa Kirchhoff für den Awo-Kreisverband Wesel. Als sie jetzt in den Ruhestand verabschiedet wurde, lobte der Vorstandsvorsitzende Jochen Gottke ihre „mutigen und klugen Entscheidungen“, die zum Erfolg der Awo beigetragen hätten.
Die St.-Sebastianus/St. Georgius-Schützenbruderschaft in Rheinberg hat eine neue Schießanlage. Die Geschosse werden jetzt mit Lichtschranken vermessen. Die Sparkasse Niederrhein half bei der Anschaffung.
In der Rheinberger Sportausschuss-Sitzung am Donnerstag, 25. November, 17 Uhr, in der Stadthalle, legt die Verwaltung Zahlen und Fakten vor. Darum hatte die Grünen-Fraktion im Oktober gebeten.
Seit gut fünf Jahren bietet die gemeinnützige Tuwas-Genossenschaft aus Moers ein Integrationsprojekt vornehmlich für Flüchtlingsfrauen in Rheinberg im Auftrag des Jobcenters an – zunächst an der Rheinstraße an der Evangelischen Kirche, seit drei Jahren nun am Melkweg.
Mit „2G plus“ sorgte die KVG Hand in Hand dafür, dass ihre Gäste im Adlersaal unbeschwert feiern konnten. Auch der frei gebliebene Narrenthron vermochte es nicht, die Stimmung bei der Reise durch sechs Jahrzehnte zu trüben.
In den achtziger Jahren gehörte sie zu den prominentesten Vertreterinnen der Deutsch-Rock-Szene. Aber auch davor und danach war sie musikalisch erfolgreich. Jetzt stellt Anne Haigis ihre Songs in Rheinberg vor.
Kinder des Borther Montessori-Schulzentrums halfen auf der Mitmach-Baustelle. Sie haben handgeschliffene Holzunikate zusammengetragen und unter fachkundiger, kindgerechter Anleitung montiert.
Der Rheinberger Adventsmarkt kann noch zwei Mal am bekannten Standort im Zentrum stattfinden. Danach will die Evangelische Kirchengemeinde an der Rheinstraße umbauen. Einige Gebäude dort sind stark sanierungsbedürftig.
Die Schule am Bienenhaus ist für ihr europäisches Schulprojekt über Missionen ins All ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „Space explorers“ von der Jury das „eTwinning-Qualitätssiegel 2021“ für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind Sachpreise und Urkunden.