Ende 1993 ließ Familie Barten die erste Windkraftanlage im Rheinberger Stadtgebiet errichten. Mit einer Nabenhöhe von 33 Metern wirkte sie im Vergleich zu heutigen Anlagen fast zwergenhaft.
Der Rheinberger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen läutet heute mit zwei Veranstaltungen seinen Kommunal- und Europawahlkampf ein: Um 10.30 Uhr startet ein Fahrradkorso vom Marktplatz Rheinberg aus zur traditionellen DGB-Maikundgebung nach Kamp-Lintfort. Jeder Mitfahrer ist willkommen.
"Zimmertausch" lautet das Motto, unter dem fünf Bewohner des Caritas-Wohnhauses Am Außenwall derzeit in Rheinbergs Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal zu Gast sind. Untergebracht sind sie in der Wohneinrichtung des Lebenshilfewerks Hohenstein-Ernstthal.
Mit der diesjährigen Auflage geht das Stadtradeln in Rheinberg bereits in die sechste Runde. Von Montag, 2., bis Sonntag, 22. Juni, sind große und kleine Rheinberger, Schüler, Kindergartenkinder und Unternehmensmitarbeiter aufgerufen, in die Pedale zu treten. Eine Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de möglich.
Neben vielen Privathäusern ist auch das Evangelische Gemeindehaus betroffen. Wann dort die Gruppenräume wieder zur Verfügung stehen, ist nicht absehbar. Der Betrieb läuft aber weiter - man rückt zusammen.
Das rheinische "Hollywood" liegt in Forsbach bei Köln. Dort findet alle zwei Jahre für die rund 220 Volks- und Raiffeisenbanken aus NRW der Wettbewerb um den "Ausbildungs-Oscar" für innovative Ausbildungsprojekte statt. Ausgeschrieben wird "Ausbildungs-Oscar" von der Akademie des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes.
"Farbwerk" heißt die junge Theatergruppe, die im Rheinberger Jugendzentrum Zuff entstanden ist und dort auch probt. Von morgen bis Sonntag, 4. Mai, sind die neun jungen Mimen und ihr Leiter und Techniker, Zuff-Mitarbeiter Sayed Salah, zu Gast in Polen.
Die Polizei weist auf einen Scheckkartenbetrug hin. Bereits am Freitag, 7. Februar, befand sich eine 46-jährige Sonsbeckerin in einem Geschäft an der Leipziger Straße. Dort bezahlte sie und steckte ihre Geldbörse in die Tasche.
Unbekannte sprühten in der Zeit von Freitag, 16 Uhr bis Montag 8 Uhr grüne Farbe an die Wand eines Schulgebäudes an der Schulstraße. Das teilte die Polizei gestern mit und bat um Hinweise unter 02843 92760.
Auf dem Schulhof der St.-Peter-Grundschule gingen gestern jede Menge Eier zu Bruch. Der Sprookverein Ohmen Hendrek hatte rund 100 Stück mitgebracht, denn es war wieder das traditionelle Eierpicken angesagt. "Seit zirka zehn Jahren machen wir das mit den Grundschülern der St. Peter-Grundschule", erzählte Mundartfreund Norbert Ricking.
Starkregen hat am Dienstagmorgen dazu geführt, dass die Feuerwehr in Rheinberg zu insgesamt 33 Einsätzen gerufen wurde. Innerhalb von anderthalb Stunden fielen etwa 32 Liter Regen. Etliche Keller liefen voll. Verletzt wurde niemand.
Der Blick hinter die Kulissen des Musikgeschäfts bei "The Voice of Germany" hat der 30-jährigen Rheinbergerin die Augen für ihre berufliche Zukunft geöffnet. Mit "Lopinto Seven" rockt sie in den Mai.
Zum Auftakt des Blumen- und Spargelfestes trübte der Regen gestern das Vergnügen. Am Nachmittag wurde es belebter an den Ständen und in den Geschäften, die am verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen geöffnet hatten.