Christian Schages, Schlagzeuglehrer in Rheinberg, organisiert am 4. April wieder den „World Drummer‘s Day“. Selbst in Afrika wollen Musiker ein lautstarkes Zeichen für den Frieden setzen.
Die Vorbereitung für die Fortsetzung des Musik-Projekts Alpen:Home läuft auf Hochtouren. Die Macher suchen vor dem Workshop auf der Bönninghardt noch Tanzbegeisterte, Instrumentalisten und Mitglieder für einen besonderen Chor.
Es kommt drauf an, wen man fragt. CDU, FDP und Grüne im Kreis Wesel wollen dem Revier jedenfalls den Rücken kehren und an diesem Donnerstag den Austritt aus dem Regionalverband Ruhr beschließen. Eine Reise in die Hauptstadt des Ruhrgebiets, auf Zeche Zollverein.
Der „Circus for Kids – Rondel“ hat sein Zelt an der Millinger Grundschule am Bienenhaus aufgeschlagen. 130 Kinder trainieren für die beiden Aufführungen am Freitag. Dann schauen Eltern, Großeltern und Geschwister zu.
Am Samstagabend, 2. April, kann man sich entscheiden, wo man in Rheinberg Kultur genießen möchte. Magier Tom Duval tritt in Budberg auf, der Gitarrist Ben Granfelt in Alpsray und Kabarettistin Anka Zink in Rheinberg in der Stadthalle.
CDU, Grüne, SPD, FDP und Die Linke im Ruhrparlament reagieren „irritiert“ auf die Einmischung des Regionalrates in Düsseldorf. Sie appellieren an die Mitglieder im Kreistag, die Augen vor den Fakten nicht zu verschließen.
Mirjam Klaas leitet die Rheinberger Einrichtung im neu gebauten Gebäude an der Moerser Straße seit genau einem Jahr. Das Hospiz der Moerser Krankenhaus-Gesellschaft St. Josef ist das einzige stationäre im Kreis Wesel.
Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine: Die wirtschaftlichen Belastungen lassen nicht nach. Beim IHK-Neujahrsempfang waren sich Gastgeber und Bundesfinanzminister Christian Lindner einig, dass die Unternehmer mehr Rückenwind brauchen. Wie das gehen soll.
Ute Koch aus Rheinberg zeigt 47 Gemälde im Foyer des Rheinberger Stadthauses. Ihre Motive findet sie überwiegend in der Natur und meistens im Urlaub: Landschaften, Strände, Blumen und immer wieder das Meer.
Senioren Union und Junge Union schwören sich in Xanten auf den Wahlkampf ein. Die CDU-Landtagskandidaten aus dem Kreis Wesel erklären, wieso mit Plakaten und Kugelschreibern die Freiheit verteidigt wird. Unterstützt werden sie von einem erfahrenen Wahlkämpfer.
Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule am Annaberg in Rheinberg sind dem Müll und der Natur auf der Spur. Die Klassen 4a und 4b haben sich auf den Weg gemacht, um den auf dem Gelände der Schule und im Ortsteil herumliegenden Müll einzusammeln.
Der Heimatverein Rheinberg bittet um Infiormationen zur alten Stadtflagge, die bis Ende der 1970er Jahre zum Beispiel im Underberg-Freibad noch wehte und seither aus dem Stadtbild verschwunden ist.
Zum Kaffee trafen sich zehn ehemalige Klassenkameraden und -kameradinnen der Katholischen Volksschule Ossenberg (die spätere Katholische Grundschule) jetzt bei Helmut Balzen – er ist einer der alten Schulfreunde – zu Hause im Garten.
Am Donnerstag entscheidet der Kreistag über den Verbleib des Kreises Wesel zum Regionalverband Ruhr. Die politische Mehrheit im Alpener Rat will weg vom Ruhrgebiet.
Nicht nur in der DRK-Einrichtung „Wolkenblick“ in Ossenberg gibt es Klagen über eingeschränkte Betreuungszeiten. Die Stadt plant ein Gespräch mit Vertretern aller Kitas in der Stadt. Das DRK sucht händeringend nach Personal.