Das Blumen- und Spargelfest lockte nach der zweijährigen Corona-Zwangspause Tausende Besucher an. Doch das Edelgemüse bekam kulinarische Konkurrenz. Bei der Premiere des Streetfood-Festivals gab es ausgefallene Gerichte.
Der Dienstleistungsbetrieb (DLB) Rheinberg informierte auf dem Ossenberger Wochenmarkt, welche Spielregeln bei Biotonnen gelten. So mancher Hinweis war für die Marktbesucher überraschend.
Nach zwei verschobenen Konzerten war die Singer-Songwriterin June Cocó endlich auf der Adler-Bühne zu sehen. Vor ihrem Auftritt begeisterte aber eine Newcomerin: Stina Holmquist.
Ende April läuft die Frist für Stellungnahmen zum Regionalplanentwurf ab. Die Gemeinde ist beim Kiesabbau planerisch noch stärker betroffen als beim ersten Entwurf. Entsprechend strikt ist die Ablehnung.
Der Kreis Wesel hat auch am Freitag einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corornavirus gemeldet. Ein Überblick über die Lage in den Städten und Gemeinden.
Die Stadt Duisburg erteilt dem Mühlenverein das Nutzungsrecht. Die Öffnung steht kurz bevor. Bis sich die Flügel drehen, dauert‘s aber noch ein Weilchen.
Vor der Landtagswahl im Mai wollten Landwirte aus dem Kreis Wesel wissen, was CDU, SPD, Grüne und FDP in den nächsten Jahren vorhaben. Die Kandidaten versprachen, dass sie sich für Änderungen beim Kies-Abbau einsetzen.
Das Virus hatte dem Elferrat auf der Bönninghardt im Februar einen Strich durch ihre Büttensitzungen gemacht. Sie wollten‘s daher Mitte Mai machen, aber auch daraus wird nichts.
Die Junggesellenschützen in Alpen freuen sich darauf, dass sie Pfingsten endlich wieder feiern können. Das Zelt steht auf der großen Wiese hinter Netto.
Rheinberg zählt Autos und Radfahrer an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet. Die Ergebnisse und weitere Daten fließen in ein Verkehrskonzept, das möglichst allen Beteiligten gerecht werden und ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten soll.
Der breite Grünstreifen an der Römerstraße in Rheinberg erschwere Menschen mit Behinderung den Zugang zum Gehweg, beklagt der Schwerbehindertenbeirat. Die Stadt sucht eine Lösung, doch die wird nicht vor einer geplanten Kanalsanierung kommen.
Nach zwei Corona-Jahren sind der Volkshochschule viele Kursleiter abhanden gekommen. Hinzu kommt die weiterhin unbefriedigende Raumsituation. Auch die Teilnehmerzahlen haben sich deutlich nach unten entwickelt.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist 24 Stunden am Tag für seine Betreuten da. Neben dem Hausnotruf-System sorgt auch ein Bewegungs- und Einbruchsmelder für Sicherheit.
Ein fremdes Männchen hat das Pärchen in dem Xantener Naturschutzgebiet attackiert, um das Revier zu übernehmen – offenbar mit Erfolg: Das alte Männchen scheint vertrieben zu sein, die wenige Tage alten Jungtiere sind wohl tot.