27.09.2019 / Rosedale

Abfall im Kreis Wesel: Bio-Entsorgung verzögert sich

Der Bioabfallverband Niederrhein will die Kreis Weseler Abfallgesellschaft Regio mitgründen, um ab 2021 den Bioabfall zu verwerten. Doch die Anlage am Asdonkshof wird bis dahin nicht fertig. Jetzt muss ausgeschrieben werden.

Nachwuchs: Maja aus Borth ist das 1000. Baby im Marienhospital

„Die Zahl von 1000 Geburten wurde im Marien-Hospital noch nie so früh im Jahr erreicht wie diesmal. Das spricht dafür, dass uns viele schwangere Frauen vertrauen und sich hier gut versorgt und betreut fühlen. Das ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit“, sagt Prof. Stephan Böhmer.

Schützentradition in Rheinberg: König Frank präsentiert Hofstaat

Mit der Parade und dem Krönungsball ist das Fest der Evermarus-Schützen zu Ende gegangen.

Einzelhandel in Rheinberg: Probe-Stopfen bringt Unruhe in die City

Rheinberger Geschäftsleute sind sauer über Sperrung von Holz- und Fischmarkt. Werbering stimmt seine Position ab.

Auch so kann Graffiti sein - Eine Enzyklopädie an der Turnhallenwand

Graffiti gehören heutzutage zum öffentlichen Erscheinungsbild. Mit Bildern oder Schriftzügen, mal mehr mal weniger...

Klassische Musik: Die Magie der sieben Saiten

Das „Duo in Re“ war mit besonderen Instrumenten in der Amalienkirche zu Gast.

Wirtschaft am Niederrhein: Menschen verschenken Lebensmittel

Bevor jemand Lebensmittel wegwirft, soll er sie lieber in der Nachbarschaft verschenken. Dafür setzen sich zwei Frauen aus Xanten und Sonsbeck ein. Später soll mal ein Tauschgeschäft  daraus werden.

Schule in Rheinberg : Von Emanzipation bis Kampfsport

Rheinberger Europaschüler stellten die Ergebnisse ihrer Forschung im Rahmen des Drehtürmodells vor. Den Stoff hatten sie während der Unterrichtszeit eigenständig erarbeitet.

Planung in Alpen: Politik beseitigt Hürden für zwei Zukunftsprojekte

Bauausschuss beschließt Plananpassung für Supermarkt und klimafreundliches Schulgelände.

Neue Einsatzfahrzeuge: DRK-Flotte auf allerneuestem Stand

Der Kreisverband Niederrhein des Deutschen Roten Kreuzes hat am Standort in Menzelen zwei hochmoderne Gerätschaften übergeben: eine mobile Sanitätsstation und eine fahrbare Tankstelle.

Feuerwehr Alpen: Leistungsspange für die Jugendwehr

Junge Alpener meisterten die erste Hürde auf dem Weg zum aktiven Dienst.

Sekundarschule Alpen: Ein fairer Wahlkampf

Evelyn Roth und Ceylan Meiss sind die neuen Schülersprecherinnen an der Sekundarschule Alpen.

Ausstellung in Rheinberg: Malerische Ansichten von Glashäusern

Die beiden Künstlerinnen Ingrid Schreiber-Schatz und Juliane Talkenberg stellen ihre Arbeiten im Rheinberger Stadthaus aus.

Landfrauenausflug : Besuch bei Bremer Stadtmusikanten

Seit Sonntag waren 27 Budberger Landfrauen auf Tour. Sie werden am Mittwoch wieder in der Heimat erwartet.

Abendtheaterreihe des Rheinberger Kulturbüros: Theaterreihe startet in neue Saison

Den Auftakt macht „Ich bin dann mal weg“ nach dem Erfolgsbuch von Hape Kerkeling.

Schützenwesen in Rheinberg: Otto Baumann ist Kaiser von Borth

Fünf Königsaspiranten lieferten sich an der Vogelstange der St.-Evermarus-Bruderschaft ein spannendes Schießen. Frank und Angelika Maruhn regieren nun ein Jahr lang. Zusätzlich ermittelten 30 ehemalige Könige den Kaiser.

„Dumm gelaufen, Martha“: Premieren-Lesung für Niederrhein-Krimi

Autor Erwin Kohl stellt im Kastell sein 13. Buch vor: „Dumm gelaufen, Martha“. Mit dabei ist die Band „Glam Bam“.

Rektoratsschule in Drüpt: Selig gesprochener Pater Henkes war auch in Alpen tätig

Der selig gesprochene Pater Richard Henkes war an der Rektoratsschule in Drüpt tätig. Das Gebäude ist älteren Alpenern noch als „Patersbau“ bekannt.