Der Deichverband Duisburg-Xanten hat bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Sie richtet sich gegen den Fahrer vermutlich eines Geländewagens, der vor ca. einer Woche nachts mit seinem Wagen erheblichen Schaden am Deich angerichtet hat.
Der Bienenzuchtverein Alpen-Rheinberg-Sonsbeck hält den Vorschlag, Honigbienen auszuwildern, für nicht umsetzbar. Wegen der in den 70er Jahren aus China eingeschleppten Varroamilbe könnten sie in der freien Natur nicht überleben.
Die evangelische Kirchengemeinde Rheinberg hat vor dem Adventsmarkt zwei große Tannen fällen lassen. Das halten Nachbarn in Zeiten des Klimawandels für Naturfrevel. Das Ordnungsamt sagt, es habe die Fällungen nicht gefordert.
Der in Alpen ansässige Landtechnik-Hersteller hatte wieder seine Betriebsjubilare zu einer kleinen Feier eingeladen. Nicola Lemken dankte für die Treue.
Besuch aus dem Bundestag erhielten jetzt die Wohn- und Werkstätten (CWWN) der Caritas in Rheinberg. Bernd Reuther, FDP-Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Wesel, besuchte zusammen mit seinem Kollegen Jens Beek den Standort, an dem knapp 270 Menschen mit Behinderungen arbeiten.
Die Frage des Abends stellte Jürgen Madry im Haupt- und Finanzausschuss: In welchem Maße sich das finanzielle Defizit der Stadt noch verschlechtern dürfe, bevor das nächste Haushaltssicherungskonzept drohe, wollte der SPD-Mann wissen.
Geduldig schob Eva-Maria Schwab die Möhrchen durch den Käfig, um ihre Gelb-Rexe mit dem glänzenden Fell zu füttern. „Ich bin Landessiegerin geworden mit meinen Tieren“, sagte die Dame aus Wuppertal und lächelte stolz.
21 Sponsoren machten die Anschaffung des Fahrzeugs finanziell möglich. Ausflüge für die Bewohner des Pflegeheims sind jetzt viel leichter möglich. Mit der Einsegnung wurde der Ford Transit seiner Bestimmung übergeben.
Die demografische Entwicklung sorgt dafür, dass immer mehr ältere Menschen eine Pflege in Anspruch nehmen müssen. Die geburtenstarken Jahrgänge, die sogenannten „Babyboomer“, werden die Situation weiter verschärfen.