Angehende Techniker haben sich am Berufskolleg in Oberhausen mit dem einstigen Wahrzeichen der Gemeinde auseinandergesetzt. Sie gehen der Frage nach, was heute beim Wiederaufbau baurechtlich zu beachten wäre.
Bürgermeister Thomas Ahls hat auf die Kritik der SPD reagiert, dass er die Politik noch nicht mit den Plänen der Esco befasst hat, die Laufzeit des Rahmenbetriebsplans für das Salzbergwerk in Borth bis zum Jahr 2050 zu verlängern.
Aufgrund der extrem hohen Nachfrage für das Konzert der Rheinberger Punkrock-Band Betontod am Samstag, 12. Dezember 2020, gibt es ein Zusatzkonzert am Abend vorher. Wie berichtet, feiert die bekannte Band 2020 ihr 30-jähriges Bestehen und spielt dann erstmals seit fünf Jahren in Rheinberg.
In einer Messe mit vier Bischöfen wird am dritten Advent im Xantener Dom der Priesterweihe von Karl Leisner gedacht. Die geschah vor 75 Jahren heimlich im KZ Dachau. Sein Grab befindet sich in der Krypta.
Rund 260 Menschen wollen den Schwarzen Adler in Rheinberg erhalten. Die Kultur-Gaststätte ist nicht nur für den Rheinberger Süden ein wichtiger Treffpunkt. Trotzdem hört man von Politik und Verwaltung kein Wort dazu.
Die Sozialdemokraten sehen keinen Grund, warum Rheinberger Wirte beim Stadt- und beim Kastanienfest ein zweites Mal zur Kasse gebeten werden sollen, wenn sie ihre Terrasse nutzen wollen. Auch Vereine sollen zum Zuge kommen.