Charity-Aktion am Niederrhein: „Bewegen hilft“ – auch gegen Antisemitismus

Guido Lohmann reagiert auf die anti-jüdischen Proteste in den vergangenen Monaten und erweitert seine Charity-Aktion „Bewegen hilft“. Diese Mal geht es nicht nur um Sport und Spendengelder, sondern auch um eine deutliche Botschaft für Toleranz.

Nach Empfehlung der Stiko: Freie Wahl bei Zweitimpfung im Kreis Wesel steht in Aussicht

Bund und Länder wollen die Empfehlung, Zweitimpfungen auf mRNA-Impfstoffe umzustellen, sofort umsetzen. Was das jetzt für die Menschen im Kreis Wesel bedeutet.

Müllabfuhr in Rheinberg: Rheinberg hat mehr Müll als geplant

Der Dienstleistungsbetrieb präsentiert die Abfallstatistik 2020. Die Erlöse für Papier ziehen wieder an. Sorgen bereiten die vielen Gelben Säcke, die in Umlauf sind. Die Einschätzungen im Stadthaus fallen unterschiedlich aus.

Abfallentsorgung in Rheinberg: Die Last mit der „Hundekacke“ in Papierkörben

Die Mitarbeiter des DLB in Rheinberg kommen ins Schwitzen, weil viele Hundhalter die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge in öffentlichen Abfallbehältern entsorgen. Ein kaum lösbares Problem.

Landtagswahlkampf im Wahlkreis Wesel II: Kreis-SPD nominiert René Schneider einstimmig

Der Politiker aus Kamp-Lintfort kandidiert 2022 für die SPD im Wahlkreis Wesel II für den Düsseldorfer Landtag. Bereits seit Mai 2012 vertritt er dort seine Partei. Die Wahlkreiskonferenz fand in Voerde statt.

Bildung in Rheinberg: Zwei Schulhof-Uhren für St. Peter – mit Zeigern

Immer mehr Kinder sind unsicher beim Abelesen der Uhr. An der Grundschule St. Peter in Rheinberg können sie’s nun spielend lernen – nach den großen Ferien.

Mundart in Rheinberg: Buch mit 100 Liedjes in Rhinberkse Platt 

Rolf Kuhlmann und Bernhard Evers vom Rheinberger Sprookverein Ohmen Hendrek haben ein Mundart-Liederbuch herausgebracht. Die Melodien sind häufig bekannt, die plattdeutschen Texte so bearbeitet, dass sie leicht singen sind.

Musikszene Rheinberg mit schmerzlichem Verlust: Der Chor Harmonie ist stumm geworden

Die Ursprünge liegen mehr als 160 Jahre zurück, und der Chor war lange männlich: Die so traditionsreiche Rheinberger Frauen-Singgemeinschaft ist Opfer der Pandemie geworden und hat sich jetzt schweren Herzens aufgelöst.

Alpener Familienbetrieb verkauft Saisongemüse bis zum 4. Juli: Schippers verlängert die Spargelsaison

Das nasskalte Wetter im April und Mai hatte die Ernte verzögert. Auch 2021 gab es wieder einen Umsatzeinbruch.

News-Podcast "Aufwacher": Delta-Variante in NRW auf dem Vormarsch - keine Zweitimpfung mehr mit Astrazeneca

Mittlerweile sind 29% aller Corona-Infektionen in NRW auf die Delta-Variante zurückzuführen. Wir klären, was die schnelle Verbreitung für die Impfkampagne bedeutet. Seit gestern ist nämlich unter anderem klar: Wegen der Mutation soll es keine Zweitimpfungen mehr mit Astrazeneca geben.

Umweltschutz in Xanten und Rheinberg : Städte wollen weniger Verpackungsmüll

Xanten und Rheinberg rufen Händler und Gastronomen dazu auf, bei „Einmal ohne, bitte“ mitzumachen. Dann können Kunden bei ihnen die Lebensmittel in mitgebrachten Behältern kaufen. Einige Geschäftsleute beteiligen sich schon.

Energiewende in Rheinberg: Müllofen soll Rheinberg beheizen

Rat beschließt Vorbereitung einer Wärmegesellschaft mit erfahrenen Partnern Gelsenwasser und Stadtwerke Krefeld. Klimafreundliches Projekt verspricht allen Beteiligten Gewinn – auch dem Hausbesitzer.

Neuer Schwerbehindertenbeirat in Rheinberg gegründet

In der Stadt Rheinberg ist ein Schwerbehindertenbeirat gebildet worden.

Soziale Aktion in Rheinberg: Schulmaterialkammer öffnet Mitte August gruppenweise

Die Schulmaterialkammer von Kolping und Caritas geht davon aus, dass Corona den Bedarf nach Unterstützung für Kinder noch mal hat steigen lassen.     

Kriminalität in Rheinberg: Betrunkener atmet Polizisten ins Gesicht

Mann lag reglos vorm Pfarrheim von St. Peter im Rheinberg. Die Hilfe der Polizei machte ihn aggressiv.

Markus Sommer kommt zum 1. Oktober: Ein neuer Stadtplaner für Rheinberg

Markus Sommer wechselt zum 1. Oktober von Geldern nach Rheinberg. Dort übernimmt er die Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung, Bauordnung und Umwelt. In der Landlebenstadt arbeitet der Dinslakener seit 2002.

News-Podcast "Aufwacher": Wie passen Partys und Corona zusammen? Eine Analyse

Partys und Corona: Wie passt das zusammen? Die Inzidenzen in NRW sind zwar niedrig. Doch es gibt Grund zur Vorsicht. Unkontrollierte Massenansammlungen sind weiter gefährlich. Die Analyse im Aufwacher.

Zu wenig Resonanz: Sonsbeck schließt den digitalen Marktplatz Crossiety wieder

Nach Meinung des Gemeinderates stehen die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Benutzerzahlen. Ende des Jahres geht Sonsbecks digitaler Dorfplatz wieder vom Netz.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Schritt eins in die Zukunft für das Marienhospital in Orsoy

Was folgt, wenn in vier Jahren die Zeit des ehemaligen Krankenhauses als zentrale Flüchtlingsunterkunft zu Ende geht. Die Planungen haben begonnen, die Stadt beginnt damit, die Voraussetzungen zu schaffen, damit was geht.

Haushalt in Rheinberg: Kämmerin legt erfreuliche Zahlen vor und mahnt

Die Gewerbersteuer fließt in Rheinberg trotz Corona üppiger als gedacht. Doch Kassenhüterin Iris Itgenshorst warnt trotzdem und mahnt, weiter sparsam zu sein.