Am Dienstag endet eine vierteilige Workshop-Reihe rund um das Thema Hip-Hop. Die Veranstalter Manuela Bechert und Renan Cengiz hatten dazu in den Rheinberger Stadtpark eingeladen. Neun Kinder und Jugendliche nehmen teil.
Die erste Corona-Impfung mit AstraZeneca, die zweite mit BionTech oder Moderna? Die STIKO empfiehlt die Kreuzimpfungen. Im Aufwacher klären wir: Sind sie das Nonplusultra und hat Nordrhein-Westfalen jetzt überhaupt genug Impfstoff für den Wechsel?
Kriminaloberkommissarin Sandra Epping vom Kriminalkommissariat für Prävention und Opferschutz gibt Tipps, wie man sich gerade in der Ferienzeit vor Einbrechern und Dieben schützen kann.
Pfarrerin Heike Becks konnte in Bönninghardt Konfirmanden begrüßen, deren Glaubensbekenntnis 50, 60 und zum Teil schon 70 Jahre zurückliegt. Die Jubiläen wurden mit einem Gottesdienst gefeiert.
Mit einer Maschine wurde der Code am Bahnhof in den Rahmen genagelt. Die Rheinberger Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Rheinberg hatte zu dieser Aktion eingeladen.
Am Sonntag war die komplette Freiwillige Feuerwehr Rheinberg mit etwa 100 Einsatzkräften bis in die Abendstunden im Dauereinsatz. Der heftige Regen ging vor allem in der Innenstadt und in Ossenberg nieder.
Der Ortsverband Die Linken in Rheinberg wird fortan von einer Doppel-Spitze geführt. Die Mitglieder Manuela Bechert und Tim Rybus wurden für die Nachfolge von Klaus Overmeyer gewählt, der den Ortsverband Rheinberg-Alpen drei Jahre lang allein vorgestanden hatte.
Was Personen, die bereits einen Termin für eine Zweitimpfung mit Astraeneca im Impfzentrum in Wesel oder am Impfstandort Moers haben, jetzt unternehmen müssen.
Lange Warteschlangen und ungeduldige Menschen, die auf ihren Abflug warten - diese Bilder sind am ersten Ferienwochenende nicht ungewöhnlich. Das Chaos im Terminal C des Düsseldorfer Flughafens übertrumpfte aber das übliche Durcheinander deutlich.
Als Folge des heftiger Starkregens am Sonntagnachmittag waren 100 Feuerwehrleute in Rheinberg im Dauerinsatz. Keller mussten leergepumpt werden. Besonders betroffen war die Innenstadt und der Norden.
Sonsbecks Politik hat einstimmig beschlossen, ein Konzept für die Errichtung von Windenergie- oder Solaranlagen zu erstellen, von denen Bürger unmittelbar profitieren sollen. Mögliche Flächen müssen dafür noch gefunden werden.
Hintergrund ist ein einstimmiges Votum der Neukirchen-Vluyner Politik gegen weitere Abgrabungen im Stadtgebiet. Auch auf die Energiewende wirke sich die Entscheidung aus, sagt die Initiative „Zukunft Niederrhein“.
Pastor Michael Wolf, ein „Rhinberkse Jong“, hat über drei Monate mit dem Tod gerungen. Er war schwer an Corona erkrankt, lag auf der Intensivstation. Jetzt hat er die Infektion überwunden und sich sogar ein neues Motorrad gekauft.
In der Rheinberger Stadthalle gab’s zwei Lernstunden mit Musikkabarettist Christoph Reuter. Auf Einladung des Klavier-Festivals Ruhr entführte er in die Welt der 88 Tasten.
Sonsbecks Traditionsbäckerei Tebart hat einen Ehrenpreis des Landes NRW erhalten, der neben der Qualität der Produkte auch das handwerkliche Können auszeichnet. Im Alltag dagegen vermisst die Inhaberin manchmal die Wertschätzung für die Lebensmittelproduktion.
Wie können wir unsere Umwelt schonen? Eine mögliche Lösung: Energie sparen! Anreiz soll ein höherer CO2-Preis sein. Die Grünen wollen die Steuer schneller als geplant anheben. Denn wenn der Spritpreis steigt und die Heizrechnung teurer wird, bewegt uns das vielleicht zum Umdenken.