Dem Künstler ist die Entwicklung von "Klein Montmartre" in Xanten ein Dorn im Auge. Jetzt plant er ein eigenes kulturelles Fest in Rheinberg. "Quartier Latin" soll Aktionen, Sessions, Lesungen und Musik vereinen.
Lange Zeit war es recht ruhig um die Wasserfreunde Rheinberg, die sich für den Erhalt des Lehrschwimmbeckens im Stadtteil Borth einsetzen. In dieser Zeit sind aber viele Aktivitäten gelaufen, schildert die Gemeinschaft jetzt: Der Verein sei jetzt beim Amtsgericht Kleve registriert und die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt anerkannt. Alle seitens der politischen Gremien geforderten formalen Voraussetzungen für den Trägerverein seien damit erfüllt worden.
Wenn heute um 17 Uhr die konstituierende Sitzung des Rheinberger Stadtrates beginnt, konnte das ein "klassischer Fehlstart" sein. Das fürchten jedenfalls die Grünen. Warum, schilderte Fraktionssprecher Jürgen Bartsch gestern im RP-Gespräch: In der letzten Legislaturperiode sei darüber diskutiert worden, die Struktur der Ratsausschüsse zu ändern. Nicht zuletzt aus Kostengründen.
Die neu gewählten Ratsmitglieder der Alpener Grünen trafen sich zur konstituierenden Sitzung. Peter Nienhaus wurde zum Fraktionssprecher und Willi Schellen zu seinem Stellvertreter einstimmig gewählt. Weitere Mitglieder der Fraktion sind Uschi Arens und Karl-Heinz Hemmerich.
Die Zeiten, in denen man im Dunklen den Weg zur Ossenberger Schlosskapelle suchen musste, sind nun. Rechtzeitig zum 20-jährigen Bestehen, das der Verein zur Erhaltung der Ossenberger Schlosskapelle am Samstag, 21. Juni, feiert, konnte die zweite dreiarmige Laterne aufgestellt werden.
Dr. Ansgar Müller (SPD) hat die Stichwahl im Kreis Wesel um den Landrat-Posten sicher gewonnen: Er holte 53,85 Prozent. Der bisher weitgehend unbekannten Christiane Seltmann (CDU) gelang ein Achtungserfolg. Sie erreichte 46,15 Prozent.
Am Dienstag kommender Woche trifft sich der Rheinberger Stadtrat zur konstituierenden Sitzung. Dabei wird über die Besetzung vieler Ämter und Funktionen entschieden. Die Fraktionen entscheiden offen, es gibt keine "linke Liste".
Nun wird um den Welt-Titel gekickt. Doch das große Fußballturnier in Brasilien werden Rheinberger Fans das deutsche Team wohl ausschließlich im eigenen Wohnzimmer beziehungsweise Garten anfeuern müssen. Öffentliche Public Viewing-Veranstaltungen wie noch bei der EM 2012 wird es in diesem Jahr nicht geben.