Vier bislang unbekannte Täter schlugen am frühen Montagmorgen gegen 1 Uhr eine Schaufensterscheibe des Verkaufsraum einer Tankstelle an der Römerstraße ein; sie drangen in das Gebäude ein und stahlen Zigaretten.
Der Literaturkurs des Amplonius-Gymnasiums von Sophie Lubczyk lädt am Ende des Schuljahres zu seinen Aufführungen ein. Die 28 Schüler und Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe Elf haben sich etwa ein halbes Jahr lang vorbereitet, um ihr selbst geschriebenes Theaterstück "komA" einem Publikum präsentieren zu können.
24 Kühe brachen am Samstag gegen 16.15 Uhr aus einer Weide an der Alten Landstraße aus. Mehrere Tiere liefen über die Straße, 17 machten sich in Richtung Kiesbaggerei und nach Budberg auf. Sie konnten mit einem Polizeihubschrauber lokalisiert werden; in der Nacht wurden 16 Tiere eingefangen. Die Alte Landstraße wurde vorsichtshalber für den Verkehr gesperrt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Rheinberger Straße begrenzt. Gestern gegen 7.
Fünf zum Teil schwer Verletzte forderte gestern ein Unfall auf der Bönninger Straße. Laut Polizei war eine Alpenerin (18) mit einem Pkw auf dem Bothenweg unterwegs. Beim Abbiegen in die Bönninger Straße kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines Alpeners (36), der die Bönninger Straße in Richtung Ulrichstraße befuhr.
108 Abiturientinnen und Abiturienten haben in diesem Jahr die Prüfung am Amplonius-Gymnasium bestanden - mit der Durchschnittsnote 2,44 (im Vorjahr: 2,7). Ein Amplonianer hatte den traumhaften Durchschnitt von 1,0 erreicht, 25mal lag der Durchschnitt im Einser-Bereich.
Am Sonntagmorgen sind bei einem Verkehrsunfall auf der Bönninger Straße fünf Personen zum Teil schwer verletzt worden. Eine 18-Jährige wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Mit einem Hubschrauber versucht die Polizei in Kamp-Lintfort, eine entflohene Kuh-Herde zu finden. Die Tiere waren am Samstag von einer Weide entlaufen. 19 der 24 Tiere sind eingefangen worden, doch fünf werden noch vermisst.
Auf einer Fläche von 56,4 Hektar in der Bönninghardt wollte ein Unternehmen rund 7,8 Millionen Kubikmeter Kies fördern. Diese Pläne für die "Hei" muss es nun endgültig zu den Akten legen.
Das Bakterium Pseudomonas syringae hat auch Kastanien in Rheinberg befallen - und es gibt zurzeit keine Möglichkeit, die Bäume zu retten. Von mehr als 400 Kastanien in den städtischen Anlagen sind zurzeit noch 365 vorhanden.
Marc Scheepers übernahm bis vor wenigen Wochen gleich drei ehrenamtliche Aufgaben an der Realschule Rheinberg. Der 16-Jährige war Klassensprecher der 10b. Er vertrat alle Realschüler als Schülersprecher. Und er war im Projekt "Schüler helfen Schülern" engagiert.
Wetten: Wenn ein Politiker oder ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Budberg wohnen würde und wenn am 29. April das Wasser in seinem Keller gestanden hätte - auch er hätte im Gemeindehaus gesessen und Pläne geschmiedet, wie man die Stadt zur Kasse bittet.
Am Montag 2. Juni, irgendwann zwischen 8 und 15.45 Uhr, versuchten Unbekannte, die Terrassentür eines Hauses an der Breslauer Straße aufzuhebeln. Da die Täter nicht in das Haus gelangten, flüchteten sie ohne Beute.
Ursula Schwutke, Schulleiterin der International School of Life Privatschule (staatlich anerkannte Ersatzschule in Gründung), ist zuversichtlich, dass der Schulbetrieb in der ehemaligen Rheinberger Reichel-Villa nach den Sommerferien aufgenommen werden kann.