Die Initiative Zukunft Niederrhein nimmt online Fragen rund um das Thema Auskiesung entgegen. Auf einer eigenen Internetseite sollen Antworten geliefert werden. Die Initiative möchte „Mythen und Flaschinformationen“ überprüfbare Fakten entgegensetzen.
Magier, Mentalist und Hynotiseur Tom Duval verzauberte in Budberg sein Publikum. Einen Mann brachte er dazu, sich Waltraud zu nennen, und eine Frau wählte genau das Wort aus, das er vorhergesagt hatte.
Die Rheinberger Feuerwehr ist am Samstag zum Annaberg gerufen worden. Bereits auf der Anfahrt sei eine starke Rauchentwicklung über dem Dach eines Einfamilienhauses sichtbar gewesen, berichteten die Einsatzkräfte.
In Alpen sind in den vergangenen Wochen viele Menschen angekommen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet sind. Die Gemeinde nimmt sie mit offenen Armen auf: Um einander besser kennenzulernen, wurde am Samstag ein Fest gefeiert.
Großes Engagement in der Belegschaft des Rheinberger Chemieunternehmens Solvay Chemicals, das acht leerstehende Werkswohnungen für Menschen zur Verfügung stellt, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen sind.
Die Stadt erinnerte an die Verdienste von Feuerwehr und DRK-Wasserwacht. Die Ehrungen galten Frauen und Männern, die im Sommer 2021 bei der Hochwasser-Katastrophe bis zur Erschöpfung anpackten und Gutes taten.
Melanie Seegers eröffnet am Samstag „Fair & Fein – Nachhaltiges, Ausgefallenes, Kreatives“ an der Rheinstraße 34 in Rheinberg. Das Konzept funktioniert in Anlehnung an das Shop-in-Shop-System.
26 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Rheinberg aus den Einheiten Borth/Wallach, Ossenberg und Rheinberg haben in Duisburg-Homberg beim Aufbau einer Kriegsflüchtlingsunterkunft geholfen.
Die Eheleute Stefanie (55) und Dietmar Paul (56) aus Alpen nehmen erneut den Berlin-Marathon in Angriff. Sie wollen das Lauferlebnis vor allem genießen. Die Vorfreude ist groß.
Auf ein gutes Geschäftsjahr 2021 blickt die Sparkasse am Niederrhein zurück. Die Erwartungen seien übertroffen worden, sagte der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti. „Überwältigend“ sei das Ergebnis einer Kunden-Umfrage.
Der Abgeordnete hat am Freitag seine Wahlkampfstrategie vorgestellt. Der Kamp-Lintforter kandidiert am 15. Mai erneut für ein Mandat im Landtag. Er möchte die Bürger in analogen und digitalen Formaten erreichen.
Die Stadt Rheinberg weist darauf hin, dass Bewohner und Bewohnerinnen, die ihren Hauptwohnsitz in der Rheinberger Stadtmitte an Straßen mit Parkschein- beziehungsweise Parkscheibenregelung haben, einen Bewohnerparkausweis beantragen können.
Weil große Mengen an Lebensmitteln und Hygieneartikeln mit Hilfstransporten in das ukrainische Kriegsgebiet geliefert werden, werden solche Waren knapp an den Ausgabestellen für Bedürftige hier in der Region. Auch in Rheinberg und Alpen.
Helmut Hardt vom Gelderner Planungsbüro Stadtumbau stellte der Rheinberger Politik in der Stadthalle einen Zwischenbericht zum Dorfentwicklungskonzept vor. Im nächsten Verfahrensschritt soll es konkreter werden.
Der Kreistag in Wesel entscheidet sich für den Verbleib im Regionalverband Ruhr. Die Debatte dazu war keine Glanzleistung – aus verschiedenen Gründen. Nun gilt es, den Streit hinter sich zu lassen.
CDU, Grüne und FDP verfehlen im Kreistag die notwendige Zweidrittelmehrheit, die für einen Austritt aus dem Regionalverband Ruhr nötig gewesen wäre. Der Abstimmung ging eine hitzige Debatte voran.
Bisher ist es nicht möglich, der Stadtbibliothek Rheinberg Gebühren oder Beiträge online zu überweisen. Das soll bald anders werden. Eine Alpsrayerin wunderte sich und konnte kaum glauben, dass sie einen Geldbetrag nur bar im alten Konvikt bezahlen konnte.
Christian Schages, Schlagzeuglehrer in Rheinberg, organisiert am 4. April wieder den „World Drummer‘s Day“. Selbst in Afrika wollen Musiker ein lautstarkes Zeichen für den Frieden setzen.