Solarmetropole Ruhr: Rheinberg bezuschusst Bau von Solaranlagen

In Rheinberg gibt es für neue Solar-Anlagen einen Zuschuss. Das Geld kommt aus dem Fördertopf der Solarmetropole Ruhr. Auch andere Städte profitieren davon.

Neuanpflanzungen in Rheinberg: 60.000 Euro für mehr Artenvielfalt

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt stimmte unter anderem zwei Anträgen der SPD zu. Sie zielten auf konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ab. Die Stadt will an Standorten neue Bäume und Sträucher pflanzen.

Bebauungsplan Nr. 13 – Baerler Straße / Reitweg – in Vierbaum Erneute öffentliche Auslegung gemäß § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB

Im Orsoyerberg soll im Bereich der Baerler Straße und des Reitweges (L10) die Neuausweisung von Wohnbauland erfolgen.

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr - Die Sonnennutzung lohnt sich! Ab sofort: zusätzliche Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Rheinberg

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr - Die Sonnennutzung lohnt sich! Ab sofort: zusätzliche Förderung von...

Alpener Landtechnik-Hersteller: Lemken gratuliert 18 Absolventen und begrüßt 20 neue Azubis

In einer kleinen Feierstunde wurden die erfolgreichen Auszubildenden von Nicola und Viktor gewürdigt. Gleichzeitig wurden 20 neue junge Mitarbeiter im Unternehmen willkommen geheißen.

Familiengeschichte: Die Suche nach verlorenen 100 Jahren

Bereits zum sechsten Mal betrieb die Kielern Uta Werner-von Alpen, eine direkte Nachfahrin des Grafen Grumprecht, am Niederrhein Ahnenforschung. Doch ein großer Teil ihrer Familiengeschichte scheint nicht zu ermitteln zu sein.

Kurzes Duell um die Königswürde: Daniel Vennemann regiert nun die Schützenbrüder in Menzelen-Ost 

Bereits mit dem 24. Schuss holte der neue König den Vogel von der Stange. Am kommenden Wochenende feiert die Schützenbruderschaft dann Kirmes und Krönungsball.

Orsoyer Bürgerschützen: Der alte König schoss bis zur Hälfte mit

Ronald Adam ist neuer König der Orsoyer Bürgerschützen. Für einen spannenden Wettkampf griff auch Vorjahres-Regent Sven Schmidt zum Gewehr. Er trat aber zurück, als der Vogel wackelte. Dieser entpuppte sich dann als der wahre Gegner.

Medizinische Versorgung in Rheinberg: SPD kämpft für Erhalt der Notdienstpraxis

Die Rheinberger Ortspartei sammelt Unterschriften von Unterstützern und will die Stadtverwaltung sowie den Landtagsabgeordneten René Schneider mit einspannen. Das bewährte Angebot dürfe nicht aufgegeben werden.

Comedy live im „to hoop“: Hans-Hermann Thielke bringt „Das Beste aus 25 Jahren“

Der Comedian mit den sexy Pullundern tritt am Donnerstag im „to hoop“ auf.

Bus und Bahn im Kreis Wesel: VdK fordert günstiges Seniorenticket für den Nahverkehr

Der Verband kritisiert das Angebot von Bus und Bahn im Kreis Wesel. Aus seiner Sicht ist es zu teuer und bietet dafür zu wenig.

Parken im Halteverbot: Dem Landrat droht ein Knöllchen aus Xanten

Der Dienstwagen von Ansgar Müller stand am Wochenende zweieinhalb Stunden im Halteverbot. Der SPD-Politiker gelobt Besserung.

Musikalische Gesellschaft Rheinberg: Liebesbekundungen am Klavier

Pianistin Jamina Gerl widmete sich bei ihrem Konzert in der Stadthalle der Verbundenheit der Eheleute Clara und Robert Schumann.

Einbruch in Alpen: Einbrecher stehlen Geld, Schmuck und Auto

Reiche Beute haben Unbekannte bei einem Einbruch in ein freistehendes Einfamilienhaus an der Bönnighardter Straße in Alpen gemacht.

Abstimmung im Rheinberger Umweltausschuss: Krähen am Borther Spielplatz Weidenweg sind zu laut

Weil die Geräusche der Vögel tagsüber und auch nachts die Grenzwerte für Wohngebiete überschreiten, sollen nun die Bäume geschnitten und die Nester der Krähen beseitigt werden. Dafür stimmte der Rheinberger Umweltausschuss.

Hof-Fest der Familie Felkl in Millingen: Genießen für eine Grundschule in Gambia

Am Samstag veranstaltete die Millinger Familie Felkl ein Hof-Fest im eigenen Garten. Die Erlöse fließen in ein Benefiz-Projekt.

Fünftes Sommerfest der Flüchtlingshilfe: In Alpen werden aus Helfern Freunde

Am Sonntag feierte die Flüchtlingshilfe Alpen mit Geflüchteten, Ehrenamtlern und Nachbarn das fünfte Sommerfest im familiären Rahmen.

Erstes Streetfood-Festival in Rheinberg: Entdeckerreise durch die Kulinarik der Welt

Das erste Streetfood-Festival auf Rheinbergs Marktplatz hielt zahlreiche internationale Köstlichkeiten parat.