Rheinberg - KFD-Arbeit funktioniert auch im Team gut

Katholische Frauengemeinschaft für Rheinberg und Budberg organisiert sich ohne Hierarchie.

Alpen - Fest installiertes Messgerät in Bönninghardt

Gemeinde Alpen hat die Anzeigetafel an der Bönninghardter Straße aufgebaut. Ergebnisse liegen vor.

Kommunalwahl und Europawahl 2014 - Das sind die Wahlergebnisse aus Schermbeck

Die Kommunalwahl in Schermbeck ist beendet. Die CDU wird stärkste Kraft, es folgen die SPD und an dritter Stelle die neue Wählergemeinschaft "Bürger für Bürger". Neuer Bürgermeister ist Mike Rexforth von der CDU.

Alpen - Schocktherapie für Alpener Schüler

Haupt- und Realschüler erlebten im PZ sehr realistisch gespielte Beiträge von "Opfern" und "Tätern" des "Theatertill".

Rheinberg - Pumpe kaputt - Bad tagelang dicht

Warum Rheinbergs Freibad trotz erfreulicher Wetterprognosen nicht vor dem 1. Mai geöffnet werden könne, wurde Bürgermeister Hans-Theo Mennicken im Hauptausschuss gefragt.

Ulrich Hecker im Interview - Zukunftsweisende Logistik-Diskussion

RHEINBERG Das neben Solvay geplante Logistikzentrum ist eines der Themen, die derzeit die Diskussion in Rheinberg bestimmen. So lange die Gesprächsbasis stimmt, ist das eine lohnende, zukunftsweisende Diskussion, meint Ulrich Hecker, CDU-Fraktionschef und Stadtverbandsvorsitzender.

Rheinberg - St. Nikolaus: Neuer Chefarzt eingeführt

Dr. Karsten Heekeren leitet die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie.

Rheinberg - Amplonius-Lehrer schreiben Kinderbuch

Dennis Bachmann und Markus Gerhards erzählen in Wort und Bild von "Hahnrich Morgenschreck".

Kreis Wesel - Gewitter und Hagel kommen über den Kreis

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung für den gesamten Kreis Wesel ausgegeben. Die Gewitter sollen ab Donnerstagnachmittag über die Region hinwegziehen.

Kommentar - Die Opfer nicht auf den Kosten sitzen lassen

Wo gehobelt wird, fallen Späne - eine Binsenweisheit. Genauso wie die Botschaft, dass Irren menschlich sei und Fehler passieren könnten. Aber sie dürfen am Ende des Tages nicht auf Kosten Dritter gehen!

Rheinberg - Ab sofort anmelden für das VHS-Sommerprogramm

Vom 7. bis zum 17. Juli, von Boule bis Body-Workout.

Kommentar - Überflutung: "Das Ergebnis der Gutachter abwarten"

Im Hauptausschuss war die Überflutung von Kellern in Budberg noch einmal Thema (RP berichtete). Dort kam auch zur Sprache, warum die Verkleinerung der Pumpanlage in Budberg überhaupt erwogen wurde.

Klaus Bechstein - Ex-Bürgermeister sagt dem Rat Lebewohl

35 Jahre im Rat, fünf Jahre Verwaltungschef: Der 70-Jährige zieht Bilanz. Sachkundiger Bürger möchte er noch sein.

Moers/Orasje - ISAR unterstützt Flutopfer in Bosnien

Wegen extremer Regenfälle ist die Infrastruktur in der bosnischen Stadt Orasje völlig zerstört. Gestern wurden erste Hilfspakete geschnürt. Heute macht sich ein vierköpfiges Erkundungsteam vom Niederrhein auf den Weg ins Krisengebiet.

Alpen - Der Brief des Alpener Bürgermeisters

Zum Thema Bau des Parkplatzes an der Haagstraße hat der Alpener Bürgermeister Thomas Ahls einen umstrittenen Brief verfasst, den wir hier im kompletten Wortlaut veröffentlichen.

Podiumsdiskussionen - Amplonianer befragen Rheinberger Politiker

Die Schülervertretung des Gymnasiums hatte eingeladen und informierte sich insbesondere über die Kommunalwahl.

Alpen - Ahls-Brief zur Haagstraße in Alpen wird zum Politikum

SPD: Parkplatz-Gegner fühlen sich "entmündigt".

Rheinberg - Überflutung: "Warnsystem hat in Budberg nicht gegriffen"

Die Überflutung von rund 80 Kellern in Budberg am 29. April kam gestern im Hauptausschuss wieder zur Sprache. Marie-Luise Fasse (CDU): "Im Ort wird der Sachverhalt vielfältig diskutiert. Es gibt verschiedenste Gerüchte". Dezernent Dieter Paus wies auf seine Darlegungen im Bauausschuss hin: Ein verhängnisvoller, unerklärlicher Fehler bei der Stadt habe am Beginn der Ursachenkette gestanden - der Abbau von vier der sechs Pumpen in einer überdimensionierten Station in Budberg.

Rheinberg - Millinger Ratskandidaten zu Millinger Themen

Natürlich: Das geplante Logistikzentrum auf dem Solvay-Gelände wurde in der Podiumsdiskussion mit den Millinger Direktkandidaten, zu der der SV Millingen eingeladen hatte, diskutiert. Rund 70 Millinger lauschten Maik Bettentrupp, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Logprojekt, die das Projekt plant. "Derzeit laufen Verhandlungen mit interessierten Unternehmen", so Bettentrupp. Für das Logistikzentrum stehe eine Fläche von 110000 bis 120000 Quadratmeter zu Verfügung. "Für Rheinberg bedeutet das zirka 30 bis 60 Arbeitsplätze pro 10000 Quadratmeter. Das hängt davon ab, welches Unternehmen sich hier ansiedelt", verdeutlichte Bettentrupp.

Alpen - Viel Applaus für tolles Improvisationstheater

Die Gruppe "FIF" aus Wesel gastierte auf Einladung der Alpener Künstlergemeinschaft im Atelierhaus.