Straßen NRW erneuert ein 2,1 Kilometer langes Fahrbahnstück in drei Bauabschnitten. Zunächst ist die Ortsumgehung zwischen Bönninghardter Straße / Xantener Straße und Rathausstraße an der Reihe. Umleitungen sind ausgeschildert.
Die Bundesstraße 58 bei Alpen ist kurz vor der Kreuzung zur B 57 komplett gesperrt. Hydrauliköl ist aus einem Tanklaster ausgelaufen. Weil es regnet, verteilt sich das Öl auf der kompletten Fahrbahn.
Verwaltungsgericht Düsseldorf befasste sich gestern mit den Klagen von drei Millingern, die von der Stadt Rheinberg zum Schutz vor Verkehrslärm und Rasern mehr forderten als Geschwindigkeitsbegrenzungen und Parkplätze.
Die Volksbank Niederrhein macht mit ihren Auszubildenden bei "News to use" mit. Die Lehrlinge lesen die Rheinische Post per App auf dem Tablet. Das Gerät können sie auch für Prüfungs.TV nutzen, ein innovatives Lernangebot.
Die Ärmel aufkrempeln und anpacken - das braucht man Sibylle Kisters (SPD) nicht zweimal zu sagen: "Aktiv werden und selber was tun" - das ist bei der temperamentvollen Sozialdemokratin kein Lippenbekenntnis. In mehr als 20 Jahren im Stadtrat und in den Ausschüssen hat die 68-Jährige viel erlebt, hat viele Menschen kennengelernt - diese Begegnungen sind für sie in der Kommunalpolitik wie das Salz in der Suppe.
Bei herrlichem Sonnenschein, begann das Schützenfest der St.-Johannes-von-Nepomuk Schützenbruderschaft. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und Zuckerwatte und für die Erwachsenen war mit einem Imbissstand, einem Getränkewagen, sowie Kaffee und Kuchen rund um gesorgt.
Laute Töne sind nicht sein Ding. Dass er heute in der Ratssitzung im Mittelpunkt steht, kann Wolfgang Fillers (CDU) aber nicht verhindern: Der Borther wird für 45-jährige Tätigkeit im Rat und in den Ausschüssen geehrt - länger engagierte sich kein anderer. Ruhig, sachlich, mit Fingerspitzengefühl - so charakterisieren nicht nur Weggefährten aus der Politik den gebürtigen Mönchengladbacher, der 1959 als Pädagoge an die Volksschule Borth kam. Nach einem ergänzenden Studium wechselte Fillers 1968 zur Realschule in Alpen (heute Rheinberg), wurde 1975 Konrektor. Seit 1969 kümmert sich Wolfgang Fillers als Ratsherr um Zukunftsfragen der Stadt und ihrer Bürger - Politik wurde ein Haupt-Betätigungsfeld; eine Passion, der er über Jahrzehnte treu blieb. Denn älter zu werden war für Fillers kein Anlass, die Hände in den Schoß zu legen. Zumal die wachsende Lebenserfahrung es zuließ, mit viel mehr Gelassenheit an die Dinge heranzugehen.
In Alpen holte die CDU bei der Kommunalwahl 2014 wieder die absolute Mehrheit. Bei der Sitzverteilung im Rat ändert sich wenig. Thomas Ahls von der CDU bleibt im Bürgermeisteramt.
Klarer Sieg für die CDU in Sonsbeck: Bei der Kommunalwahl holte sie heute 55,38 Prozent der Stimmen und damit die absolute Mehrheit. Die SPD kam nur auf 17.08 Prozent. Der neue Bürgermeister heißt Heiko Schmidt von der CDU.
Kurz nach 21.15 Uhr kam am Sonntagabend dann doch noch das Happy End für Klaus Wittmann: Der Christdemokrat wird in den neuen Rheinberger Stadtrat einziehen. Über die Reserveliste. Gut eine Stunde zuvor hatte es schon ausgesehen, als würde Wittmann als Direktkandidat für den Wahlreis Alpsray ins kommunale Parlament einziehen.
Thomas Hommen mochte gar nicht mehr hinsehen. Während Wahlleiter Thomas Janßen den höchst interessierten Besuchern im gut gefüllten Alpener Ratssaal die letzten Ergebnisse aus den Wahlbezirken über Mikrofon verkündete und die Zahlen auf die Leinwand projizierte, verfinsterte sich die Miene des FDP-Bürgermeisterkandidaten zusehends. Er holte nur 4,26 Prozent der Stimmen, die FDP kam immerhin auf 6,34 Prozent, blieb aber auch damit hinter den Erwartungen zurück.