Die traditionelle Treckerfahrt der Abiturienten durch die Stadt gibt es nicht mehr. Zumindest nicht in der alten Form. Das Millinger Ehepaar Regina und Andreas van Bernum ermöglichte den Amplonianern am Mittwoch eine Treckerfahrt „light“.
(up) 600 Kilometer ist Jason Stephenson (vorne im Bild) geradelt – von Sheepy Magna in England bis nach Rheinberg. Dort wurde er von deutschen und englischen Freunden jubelnd empfangen. Denn Stephenson gehört zum Hobby-Kicker-Team „Sheepy Magna Old Boys“, das sich im jährlichen Wechsel mit den „Niederrhein Jungs“ mal hier und mal dort trifft.
RHEINBERG (RP) Nach dem Essen, in geselliger Runde, in der Pause oder einfach nur so – vielfach gehört der Griff zur Zigarette irgendwie dazu. Auch für viele Jugendliche und Kinder. „Wir bleiben smart“ hatten sich unterdessen im vergangenen November 33 Klassen verschiedener Schulen aus dem Kreis Wesel geschworen und am Wettbewerb „Be smart – don’t start“ von AOK und dem Institut für Therapieforschung Nord (IFT) teilgenommen.
Die Montessorischule Niederrhein hatte zum Sommerfest eingeladen. Zuvor bot sich interessierten Eltern im Rahmen eines Tages der offenen Türen die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Privatschule zu blicken.
(pogo) Gegen einen „zügellosen Flächenverbrauch“ hat sich die Kreisbauernschaft Wesel ausgesprochen. Anlass ist die geplante Verabschiedung des Landesentwicklungsplans am 10. Juli im Landtag sowie der darauf beruhende Regionalplan.