In Borth am Weidenweg sind bisher noch unbekannte Täter in eine Tierarztpraxis eingebrochen. Sie schlugen eine Scheibe ein und stahlen unter anderem Geld.
Nach einer spektakulären Verfolgungsjagd hat die Polizei in der Nacht auf Mittwoch einen Wohnmobil-Dieb festnehmen können. Der 24-Jährige versuchte bei seiner Flucht über die A 57 Streifenwagen abzudrängen.
Nachdem die Inzidenzzahlen im Kreis Wesel weiter gesunken sind, werden Hochzeitsfeiern wieder möglich. Die Redaktion hat sich bei Gastwirten umgehört. Fazit: Die Lust aufs Heiraten steigt. Warum die Unsicherheit aber noch überwiegt.
Am Außenwall dürfen jetzt auch Radfahrer wieder den Gehweg benutzen. Die Stadt hat das zwischenzeitlich abgeschraubte Schild an der Ecke Bahnhofstraße/Außenwall wieder anbringen lassen.
Am Dienstag, 22. Juni, von 15 bis ca. 16.30 Uhr, gibt Carl-Georg von Buquoy von der Energie-Agentur NRW einen Überblick zum Thema „Energieeffizienz und Klimaschutz für Unternehmen: Photovoltaik und E-Mobilität“.
Während die Personal- und Sachkosten für die Wohlfahrtsverbände seit Jahren steigen, bleiben die Zuschüsse des Kreises Wesel oft gleich. Die Gelder sollen flexibler fließen, fordert die SPD. Bislang ohne Erfolg.
Niedrige Inzidenzen, sommerliche Temperaturen und ein Feiertag, der ansteht. Das könnte viele Menschen in NRW auf die Straßen ziehen. In Zeiten von Corona vielleicht zu viele? Polizei und Ordnungsamt wollen Menschenmassen in den Städten verhindern.
Die Suche der ADFC-Ortsgruppe Rheinberg nach Sponsoren war erfolgreich. So konnten vor kurzem zwei Fahrräder zum Ausleihen angeschafft werden, die beide Nepomuk heißen und ununterbrochen im Einsatz sind.
Das Ende der Impfpriorisierung ist nah. Wie das Impfzentrum des Kreises Wesel darauf reagiert, dafür gibt es noch kein Konzept. Allerdings sollen Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen bereits erfolgreich eine priorisierte Impfungen beantragt hatten, noch von diesem Schritt profitieren.
Aufgrund der unterschiedlichen Nachfrage, war Alpen vier Jahre lang digital ein Ort der zwei Geschwindigkeiten. Während der Süden seit 2017 mit Lichtgeschwindigkeit im Netz surft, holt der Norden jetzt auf.
Am Sonntag, 6. Juni, gibt es eine 17 Kilometer lange Radtour für alle Altersklassen durch Rheinberg. Wer mag, kann Stadttradelstar Manuela Bechert begleiten.
Die Düsseldorfer Regierungspräsidentin hat einen Haken gemacht hinter die Änderung des Flächennutzungsplans für Alpen. So kann das Projekt jetzt nach langem Hin und Her endlich angegangen werden. Wie es nun weitergeht.
Im Kreis Wesel sind die Infektionszahlen gesunken, die Corona-Regeln wurden weiter gelockert. Was nun für Gastronomie, Einzelhandel, Sport, Freizeit und private Treffen gilt: ein Überblick.
Im Kreis Wesel sind die Corona-Infektionszahlen weiter gesunken, die Sieben-Tage-Inzidenz blieb an fünf Werktagen in Folge unter 35. Damit werden die Corona-Regeln weiter gelockert.
Beim nächsten Voba-Talk der Volksbank Niederrhein am 1. Juni geht es darum, wie man sich vor Betrügern schützen kann. Zwei erfahrene Polizeibeamte stehen Rede und Antwort. Moderator ist Guido Lohmann.
„Freude. Miteinander. Teilen“ – zu diesem Projekt laden Hanna Heinen, Vikarin in der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg, und das Team der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg herzlich ein.
Es ist aktuell das dritte Online-Semester für Studierende in NRW. Daran soll sich jetzt was ändern: In diesem Monat soll es Schritte zu mehr Präsenz an den Unis geben. Dafür setzt sich die Landesregierung ein. Es gibt aber auch Stimmen, die Erwartungen dämpfen.
Was wird mit dem Verkehr, wenn sich der Ort touristisch weiterentwickelt? Auf Anregung der der FDP wagte der Ausschuss für Stadtmarketing und Tourismus einen Blick in die Zukunft des Stadtteils am Rhein.